Kinder lauschen leisen Flötenklängen, lachen über stolpernde Takte – das Staatstheater Wiesbaden macht Musik zu einem magischen Abenteuer.
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, öffnet das Große Haus des Staatstheaters Wiesbaden seine Türen für eine ganz besondere Familienvorstellung: Mozarts „Die Zauberflöte“. Die märchenhafte Oper erzählt von Gut und Böse, von Mut und Freundschaft, vom Erwachsenwerden und von großen Träumen.
Staatstheater Wiesbaden, kurz gefasst
Premiere / Oper „Zauberflöte für Kinder“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Wann: Sonntag, 12. August 2025, 16:00 Uhr
Weitere Termine: 15. und 28. November, 20. und 27. Dezember 2025
09. Januar 2026 und 08. März 2026
Eintritt: ab 11,00 Euro
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
Frisch inszeniert, verspricht die Vorstellung ein spannendes Abenteuer für kleine und große Zuschauer. Die Charaktere – von der geheimnisvollen Königin der Nacht bis zum charmanten Prinzen Tamino – ziehen das Publikum in eine Welt voller Prüfungen, Rätsel und zauberhafter Musik. Mozarts Melodien verbinden sich mit einem lebendigen Bühnenbild zu einem Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann zieht.
Kammerkonzert „Auf die Plätze, fertig, MUSIK!“
Für die Jüngsten startet am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 11 Uhr das erste Kammerkonzert für Kinder: „Auf die Plätze, fertig, MUSIK!“. Mit Musikern des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden geht es auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Welt der Klänge. Mal laut, mal leise, mal stolpernd, mal feinsinnig – die Kinder lernen, wie Musik entsteht und wie spannend sie sein kann. Weitere Kammerkonzert-Termine sind 1. und 15. November 2025. Tickets fürs Kammerkonzert kosten 5,00 Euro für Kinder und 9,00 Euro für Erwachsene.
Das Kammerkonzert richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und lädt zum Mitforschen, Mitmachen und Staunen ein. Es zeigt, dass Musik nicht nur gehört, sondern erlebt werden will – ein perfekter Einstieg in die Welt der klassischen Musik.
Foto – Zauberflöte, im Bild Sarah Yang und Sascha Zarrabi ©2025 Borchardt / Staatstheater
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr vom Hessischen Staatsthater




Kontrast und Nähe: Zwei Kurzopern im Studio des Staatstheaters
„Tosca“: Große Stimmen, großes Drama am Staatstheater
„Der fliegende Holländer“ – Ein neuer Blick auf Wagners Klassiker
Mysterium auf der Bühne: „Turandot“
Zwischen Mythos und Realität: „Der Freischütz“ in neuer Inszenierung 
