Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Adina Aaron in Tosca. Bild Martin Maufhold

Tanz, Tosca, Zeitzeugen: Das bewegt Wiesbaden

Wetterchaos, Frühlingserwachen und Geschichten, die bleiben: Wiesbaden lebt! hat sich durch den Veranstaltungskalender gewühlt – und serviert eine feine Auswahl, von Oper bis Oologie, von Salsa bis Senioren-WG mit Erotik-Club.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Tosca, Tanz und Zeitzeugen: Wiesbaden lebt! empfiehlt die in dieser Woche – Events mit Herz, Haltung und Humor.

Die Sonne gibt sich Mühe, soll aber launisch werden, mindestes so wie Tosca, die mehr einem emotionaler Vulkan im Korsett gleicht. Der Frühling macht, was der April ihm erlaubt – mal milde 15 Grad, und Regen wird erwartet. Dan gilt beides. Für Landwirte und Schifffahrt soll das ein Festtagswetter werden: Der Rhein lechzt nach Wasser, die Böden sowieso. Und die Politik? Sie lechzt nach Klarheit.Neue Besen, alte Probleme. Merz macht jetzt auf Kapitän, aber segeln tut hier noch niemand.

Während der Bund taumelt, bleibt Wiesbaden stabil – zumindest kulturell. Hier kommt unsere kuratierte, subjektive, aber absolut empfehlenswerte Auswahl an Veranstaltungen. Nur ein kleiner Ausschnitt, aber einer mit Tiefgang, Taktgefühl und Toast-Häppchen

🌦️ April, Du launischer Freund

Der Frühling lässt sich bitten. Tagsüber kratzt das Thermometer an der 15-Grad-Marke, aber bald wird’s wieder nass – das sagt der Wetterdienst, und die Bauern jubeln. Der Rhein? Trocknet fast aus. In Düsseldorf schippert man mit halber Ladung und zahlt Wassergeld, weil das Schiff nicht mehr flott durchkommt. Und während Berlin noch an der Koalition herumbastelt, rollt in Wiesbaden einfach das Kulturleben weiter – mit Geschichten, Klängen und Begegnungen, die besser sind als jede Polit-Posse.

Wiesbaden lebt! hat sich durch die Termindichte gewühlt und für euch eine feine Auswahl kuratiert. Persönlich, leidenschaftlich und – ganz ehrlich – ein bisschen subjektiv. 🎯

🕊️ Erinnerung trifft Zukunft: 85 Jahre Kriegsende – Zeitzeugengespräch

📍 Casino-Gesellschaft | 🕕 Dienstag, 08.04. | 18:00 – 19:30 Uhr

Zeitzeugen werden seltener. Umso kostbarer ist dieser Abend: Rudi Schmitt, einst OB von Wiesbaden, bringt eigene Erinnerungen an die Zeit nach 1945 mit. Der Mediziner Dr. Gerhard Best erzählt von Bombennächten in der Heimatstadt. Ein Abend zwischen Mahnung und Mut, moderiert vom langjährigen Kurier-Chef Stefan Schröder. Wer verstehen will, warum Demokratie kein Selbstläufer ist, hört hier besser ganz genau hin.

💃 Rhythmus statt Routine: Salsa Tuesday

📍 Das Wohnzimmer | 🕤 Mittwoch, 09.04. | ab 21:30 Uhr | Eintritt frei

Die Woche ist jung, aber du bist bereit für Freitag? Kein Problem – tanz dich einfach durch die Mitte. Im Wohnzimmer verschmelzen Salsa, Kizomba und Bachata zu einem heißen Mix. Neue Leute? Triffst du. Peinlich? Nur, wenn du nicht mitmachst. Hier geht’s nicht um Perfektion, sondern um Leidenschaft auf Parkett. Und der Eintritt? Kostet genau: nichts.

📖 Humorvoll und herzzerreißend: Lesung „Gemeinsam gegen Einsam – Haltestelle Zukunft“

📍 Jourdan – Mode nach Maß | 🕖 Mittwoch, 09.04. | 19:00 – 21:30 Uhr

Wer glaubt, Literatur sei immer leise, kennt Sonja von Saldern nicht. Ihre beiden Senioren, Siegfried und Günther, kämpfen gegen Einsamkeit – mit Charme, einem Erotik-Club in der Nachbarschaft und einer Seniorenresidenz aus Eisenbahnwaggons. Es ist absurd, berührend und herrlich schräg. Ganz nebenbei geht’s um Liebe, Krankheit, Lebenslust – und Billa, die Fährenköchin mit dem großen Herz.

🧊 Zwischen Fell und Feder: MUWI STARS & Oologische Studien

📍 Museum Wiesbaden | 🕛 Donnerstag, 10.04. | 12:15 – 12:35 Uhr & 🕖 19:00 – 21:00 Uhr

Doppelpack für Neugierige: Mittags zeigt Präparatorin Susann Steinmetzger, was hinter dem Eisbär steckt – im wahrsten Sinne. Eine Mini-Führung mit viel Know-how und überraschendem Blick hinter die Kulissen. Abends wird’s dann philosophisch-biologisch: Die Ausstellung „Oologische Studien“ dreht sich um das Ei – Ursprung des Lebens, Wunder der Natur, Symbol für mehr, als man denkt. Ob Kunst, Wissenschaft oder Staunen – hier pickt jeder etwas raus.

🎭 Tosca von Giacomo Puccini

📍 Hessisches Staatstheater | 🕢 Donnerstag, 10.04. | 19:30 Uhr | ab 10 Euro

Religiös. Radikal. Rätselhaft. Tosca ist keine Frau für Halbsätze. Die Oper ist ein hochemotionaler Thriller in drei Akten – mit viel Blut, Liebe und Verzweiflung. Regisseur José Cortés feiert das 125-jährige Jubiläum nicht mit Rosen, sondern mit Klartext. Wer darf leben, wer muss sterben – und was kostet Wahrheit im System? Tosca gibt keine einfachen Antworten. Aber Gänsehaut.

🏨 Schauspiel trifft Sekt: Hotelgeflüster im Palast

📍 Künstlerhaus43 im Palasthotel | 🕛 Freitag, 11.04. | 00:00 Uhr

Ein Hotel erzählt Geschichten – vom Glanz vergangener Zeiten, von Liebe, Skandalen und heißen Telefonleitungen. 1905 war Wiesbaden das Nizza des Nordens, und das Palasthotel das Zentrum dieser Welt. Jetzt feiert das Gebäude sein Revival – mit einer schillernden Schauspielrevue, Musik, Archivfunden und Sekt (inklusive).

Das Publikum flaniert durch Räume, lauscht Texten, entdeckt Briefe aus dem Lazarett, Klänge aus den 20ern, Jazz aus den 40ern, Rock der 50er. Kurzum: Geschichte zum Anfassen. Und zum Genießen.

🎥 Henry Fonda für Fortgeschrittene:

📍 Caligari Filmbühne | 🕓 Freitag, 11.04. | 16:30 Uhr | 184 Minuten, OmU

Ein Film über einen Schauspieler – der viel mehr war als das. Henry Fonda, Western-Held, moralischer Kompass, Vater von Jane. Regisseur Alexander Horwath nimmt seine Stimme, seine Rollen, seine Aura – und bastelt daraus eine Reise durch Amerika. Von Fonda, NY, bis zum Pazifik. Von Idealismus bis Enttäuschung. Von Traum bis Trauma. Für Cineasten, Geschichtsliebhaber und Fans großer Erzählkunst.

🧭 Fazit

Diese Woche ist ein Abenteuer. Ob du tanzt, lauschst oder nachdenkst – es lohnt sich, loszugehen. Und das Beste: Das war nur ein kleiner Ausschnitt. Mehr Termine? Gibt’s auf wiesbaden-lebt.de. Also: Zieh den Mantel über, pack deinen Kalender mit unserer neuen Funktion Termine zu speichern voll und lass dich treiben. Denn Wiesbaden lebt – und wie!

Symbolfoto – Tanzen ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!