Leon steht, Weihnachten naht. Wiesbadens Kultur lockt: Whisky, Salsa, Theater, Kinderabenteuer und Kerzenschein – ein Wochenende voller Geschichten, Musik und Magie.
Leon steht. Der Wiesbadener Weihnachtsbaum 2025 thront frisch aufgestellt auf dem Schlossplatz, kahl, aber voller Versprechen – bis zum 24. November wird er glitzern, und dann ist es endgültig: Weihnachten rückt heran. Wer die Wartezeit verkürzen möchte, kann zunächst die Nase in die Welt der edlen Tropfen stecken: Bei der InterWhisky 2025 im Kurhaus schnuppern Genießer an schimmernden Gläsern, lauschen das Wochenende den Geschichten hinter jedem Fass und träumen von torfigen Highlands (ab 14.11.2025). Wer mehr Rhythmus im Blut hat, lässt beim Salsa Fever im Loftwerk die Hüften kreisen, während ein Gin Tonic wie ein kleiner Funke über die Zunge springt und die Winterkälte draußen bleibt (14.11.2025).
Euphoria Party im Wohnzimmer
Für Nervenkitzel sorgt Marc Raabe in Biebrich: Mit jedem Satz aus „Die Nacht“ spürt man in der Stadtteilbibliothek Biebrich die Spannung, während der Champagner prickelt und man heimlich hofft, dass das Kind gefunden wird (14.11.2025). Im Theatersaal der Wiesbadener Schule für Schauspiel stellen sich Zuschauer BIG SPENDER live der Frage: Würdest du alles tun für die Liebe? Die Bühne wird zum Minenfeld der Gefühle (14.11.2025), während die Nacht in der Euphoria Party mit glitzernden Lichtern, tanzenden Schatten und pulsierenden Beats im „Das Wohnzimmer“ explodiert (14.11.2025).
Geschichten des Flamenco
Kinder tauchen im Galli Theater in Die Schneekönigin ein, folgen Gerda über verschneite Pfade und halten den Atem an, wenn Kay entführt wird (15.11.2025). Die kleine Hexe übt trotz verbotener Tricks in ihrem dunklen Studierzimmer im Theater Hin und Weg, während der Rabe Abraxas kritisch von der Stange guckt (16.11.2025). Auf dem Designmarkt – Adventsedition in der Alten Schmelze funkeln handgemachte Sterne zwischen Waffelduft und Kinderlachen (15.11.2025), während Gaby Herzog im Erzählcafé der vhs Kastagnetten klappern lässt und ihre Geschichten wie Flamenco-Rhythmen durch den Raum wirbeln (15.11.2025).
Summertime auch im Herbst
Musikfans feiern in der Wiesbadener Casino Gesellschaft das 75-jährige Jubiläum des Akkordeon-Orchesters: Ein Akkordeon, ein Schlagzeug, ein Glas Rotwein – und plötzlich tanzt der Geist der Musik durch den Saal (15.11.2025). Im Gedenkkonzert zu 80 Jahren Kriegsende erhebt der Chor wie ein Strom aus Stimmen, das Dresdner Requiem hallt durch die Marktkirche, und man spürt die Geschichte zwischen den Bänken (15.11.2025). Märchenhaft wird es beim satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, wenn Zaubertrank und Chaos Hand im Staatstheater bei der Premiere in Hand gehen (16.11.2025) – 49 Aufführungen folgen bis Januar. Für Garderobe keine Haftung mischt Improvisation, Witz und dramatische Verdrehungen zu einem Abend, den man nicht vergisst (16.11.2025). Friedenslieder erklingen in Igstadt in der Pfarrscheune, alte Klassiker treffen auf junge Stimmen, und für einen Moment scheint die Welt still zu stehen (16.11.2025). Schließlich verzaubert Summertime im Kurhaus: Kerzenschein, Broadway-Hits, funkelnde Augen und Gänsehaut inklusive (16.11.2025).
Archivfoto – Inter Whisky ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie www.wiesbaden.de




Wiesbaden on Ice kehrt auf das Bowling Green zurück
Junge Worte, große Wirkung: Der George-Konell-Förderpreis 2025
DesignDialog 2025: Wiesbaden denkt Zukunft
Deutsches FernsehKrimi-Festival zieht in den Mai
Stadtmuseum: After Work Fühurng
Sitzungsgeld, überdachte Bänke … das Jugendparlament tagt 
