Am 4. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Franziskus, wird in der Feldkapelle in Sonnenberg ein besonderes Ereignis stattfinden. Die Pfarrei St. Birgid lädt um 15 Uhr zur Tiersegnung ein, eine traditionsreiche Zeremonie, die die enge Verbindung zwischen Mensch und Tier feiert.
Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.
Am Donnerstag ist Welt-Alzheimertag. Er wurde ausgerufen, um das Bewusstsein für die Alzheimer-Krankheit zu schärfe, denn die Entwicklung bei der Diagnose „Alzheimer“ ist alarmierend. Die Zahl der Alzheimerfälle hat sich in den vergangenen 20 Jahren nahezu verdoppelt.
Liegt wo ein Luftrüssel, sind es Kinder die damit rumalbern und lernen, dass sie damit Töne erzeugen können. Ähnlich funktioniert die Blockflöte. Nur dass sie mehr Öffnungen hat und ihr leichter Töne abzuringen sind. Ist Ihr Kind reif dafür, Blockflöte zu lernen? Im Oktober fangen wieder die Jahreskurse in der Musikakademie an.
Nicht einmischen. Tägliche Besuche sind Tabu. Drücken, Schmusen, Lieb haben. Unter dem Titel „Großeltern werden – Großeltern sein“ gibt Bettina Seibold am 22. September mit einem Vortrag Einblicke in die Facetten des für alle Seiten wichtigen Lebensabschnitts.
Das Facettenwerk, bis 2019 bekannt unter dem Namen Werkstätten für Menschen mit Behinderung (wfb), feiert am Donnerstag, 21. September, sein 50-jähriges Bestehen im Kulturzentrum Schlachthof.
In der Rubrik Echt tierisch erwartet die Besucher der Fasanerie am 16. September ein außergewöhnliches Erlebnis. Unter der fachkundigen Führung von Mara Waldschmidt entdecken die Teilnehmer die tierischen Bewohner.
Gut zwei Wochen ist es her, dass das Sommerferienprogramm auch in Wiesbaden zu Ende gegangen ist. Alle sind begeistert über die strahlenden Gesichter der Kids und die zufriedenen Eltern! Da freut man sich gleich auf den Herbst.
Wiesbaden lebt! möchten Ihnen heute die BauHaus Werkstätten in Wiesbaden vorstellen. Seit 10 Jahren bieten sie Umschulungen an, die Ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnen können. Die nächsten Kurse beginnen Anfang Oktober.
Die Natur in Wiesbaden ist vielfältig und atemberaubend, und das Umweltamt Wiesbaden hat sich zur Aufgabe gemacht, Bürgern die faszinierende Vielfalt der städtischen Biotoptypen näher zu bringen. Die aktualisierte und neue Karte der städtischen Biotope klärt auf.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet am 19. September zusammen mit dem Museum Wiesbaden eine exklusive 60plus-Führung durch die faszinierende Ausstellung „Vom Wert des Wassers. Alles im Fluss?“ an. Eine Voranmeldung ist nötig.
Weißer Rauch steigt auf. Es muss neu gewählt werden. Am 28. September öffnet die Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden/Rheingau-Taunus ihre Tore für einen Abend, der tief in die Geschichte der Papstwahl eintaucht. Kostenfrei und ohne Anmeldung gibt es für Interessierte eine Reise durch die Jahrhunderte.
Das kleine Lumpenkasperle wird von einem Kind auf die Straße geworfen, weil es die neuen Kasperle viel schöne findet. Auf der Straße erlebt das Lumpenkasperle viele Geschichten: Davon erzählt das Kindertheater ab dem 18. September.
Die zweite Mannschaft des VC Wiesbaden geht mit frischem Wind und einer Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und vielversprechenden Talenten in die Saison 2023/24. Unter der Leitung von Erstliga-Coach Benedikt Frank verspricht das Team ein spannendes Volleyballjahr.
Seit Donnerstag und bis zum 26. November zeigt das Kunsthaus Wiesbaden in seinen Räumen die eindrucksvolle Ausstellung „Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern: Geschichten von Überlebenden in Bildern.“
Zwei Niederlage in der 2. Fußball Bundesliga: Beim dritten Freitagabendspiel der laufenden Saison musste sich der SV Wehen Wiesbaden erstmals geschlagen geben. In der Home Deluxe Arena unterlagen der SVWW dem SC Paderborn knapp mit 1:2 (1:0).