Adam Schumacher, 90, kämpft mit Erinnerung und Zeit. Zurück in Deutschland, schreibt er gegen das Vergessen – und entdeckt unerwartete Helfer.
Eine Einladung zu einer Diskussion über Zeugenschaft, Erinnerung und Schreiben: Wie ein Märchen beginnt die Reise von Adam Schumacher, einem 90-jährigen israelischen Schriftsteller und Überlebenden der Shoa. Doch sein Ziel ist kein Traumland, sondern Deutschland – ein Ort, den er einst fluchtartig verlassen musste und nie wieder betreten wollte.
Jüdische Lehrhaus, kurz gefasst
Jeder Tag wie heute – Ron Segal leist aus seinem Debütroman
Wo: Jüdischen Gemeinde Wiesbaden, Friedrichstr. 31-33, 65185 Wiesbaden
Wann: Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: Lehrhaus@jg-wi.de
Eintritt: frei
Adam Schumacher kehrt aber zurück. Für ein Literaturmagazin bringt der 90-Jährige Erinnerungen zu Papier. Schumachers Reise nimmt aber eine unerwartete Wendung: Sein Gedächtnis lässt ihn zunehmend im Stich. Wie in den Märchen der Gebrüder Grimm, in denen kleine Helfer nachts die Arbeit des Schusters verrichten, entdeckt er am Morgen, dass jemand seine Geschichten bereits für ihn niedergeschrieben hat. Realität und Fiktion, Gegenwart und Vergangenheit – alles verschwimmt. Fiktion, und auch irgendwie nicht!
Ein Versprechen, das bleiben muss
Die Zeit drängt. Schumacher weiß, dass ihm nicht mehr viel bleibt, um das wichtigste Versprechen seines Lebens einzulösen: die Lebensgeschichten seiner verstorbenen Frau und seiner eigenen zu bewahren. Der Roman Adam Schumacher von Ron Segal ist ein vielschichtiges Werk, das nicht nur die Shoa beleuchtet, sondern auch die Frage stellt, wie man das Unsagbare literarisch fassen kann – zwei Generationen nach der Katastrophe.
Ein Abend des Erinnerns
Am 23. Januar liest Ron Segal in der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden aus seinem Debütroman. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe 27. Januar – Erinnern an die Opfer statt und lädt zur Auseinandersetzung mit Zeugenschaft, Erinnerung und dem Schreiben ein.
Foto – Porträt von Ron Segal und Buch-Cover „Jeder Tag wie heute“ ©2025 Privat/Wallstein Verlag
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Jüdischen Gemeinde in Wiesbaden finden Sie unter www.jg-wi.de.