Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Innige Momente nach der Geburt: Daniel und Joana Horne mit dem kleinen Lio.

Eltern-Kind-Station feiert: 1000. Baby des Jahres im JoHo Wiesbaden

Die neue Eltern-Kind-Station des JoHo Wiesbaden begrüßt das 1000. Baby des Jahres. Auf 100 Jahre Wochenstation zurückblickend, lernen Familien hier wickeln, stillen und Nähe genießen – unterstützt von einem Team aus Hebammen, Pflegekräften und Kinderkrankenschwestern, das jederzeit Rat und Hilfe bietet.

Volker Watschounek 15 Stunden vor 0

100 Jahre Wochenstation im JoHo Wiesbaden: Die Eltern-Kind-Station vereint moderne Nachsorge, Rooming-In und intensive Familienbegleitung unter einem Dach.

Das 1000. JoHo-Baby 2025 kam am Samstagmittag um 12:35 Uhr per Kaiserschnitt zur Welt. Lio Hannes Horne wog 3130 Gramm und maß 50 Zentimeter. Seine Eltern Joana und Daniel Horne aus Lorch strahlen, während sie ihren Sohn in den Armen halten. Auf der erst im September neu bezogenen und liebevoll eingerichteten Eltern-Kind-Station erholen sich Mutter und Kind, lernen sich kennen und genießen die ersten Stunden zusammen.

Historie der Wochenstation

Was heute Standard ist, begann vor über 100 Jahren. 1923 richtete das JoHo auf Wunsch des Bischofs zwei Zimmer zur „Familienhilfe“ ein. 1925 entstand daraus eine abgeschlossene Station für Wöchnerinnen. Damals entbanden Frauen zwar im Krankenhaus, doch die medizinische Nachversorgung fehlte. Bereits 1926 kamen 165 Kinder zur Welt. Heute betreut das JoHo rund 1400 Neugeborene pro Jahr.

Eltern-Kind-Zeit neu definiert

Die Umbenennung zur Eltern-Kind-Station spiegelt die heutige Philosophie wider: Partner dürfen seit 1978 bei der Geburt anwesend sein, Rooming-In hat die Trennung von Mutter und Kind beendet. Früher erhielten Frauen ihre Babys nur stundenweise zum Stillen. Heute begleiten Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Pflegekräfte Familien rund um die Uhr.

Ein Team, das begleitet

Andrea Eckert, pflegerische Leiterin, begann im alten „Kinderzimmer“ und baute die moderne Wochenstation mit auf. „Wir nehmen ein Stück Alltag zu Hause vorweg, aber lassen die Eltern nicht allein“, sagt sie. Familien lernen wickeln, stillen und nonverbal zu kommunizieren – stets mit professioneller Begleitung. „Es ist wie Radfahren mit Stützrädern“, so Eckert.

Anerkennung für Familienfreundlichkeit

2011 erhielt das JoHo erstmals die Auszeichnung Babyfreundliches Krankenhaus von WHO und UNICEF. Rooming-In, Bonding, Familienzimmer und Stillförderung gehören zu den Standards. Dr. Sabine Berghof, Leitung der Geburtshilfe, ergänzt: „Die Eltern-Kind-Station ist etwas Besonderes. Hier beginnt Familienleben – behütet, begleitet, liebevoll und untermalt von zahnlosem Geschrei.“

Foto – Innige Momente nach der Geburt: Daniel und Joana Horne mit dem kleinen Lio. ©2025 JoHo Krankenhaus

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Internetseite des St. Joseph Hospital Wiesbaden finden www.joho.de


Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!