Mit einer Abschluss-Show und dem letzten „Final Skating“ hat sich am Sonntag „Wiesbaden on Ice“ verabschiedet. Über sieben Wochen zog das Event Zehntausende auf die Eisfläche vor dem Kurhaus
Am Sonntag knirschte das letzte Eis knischte unter den Kufen. Der Abbau von Deutschlands größter mobiler Eisbahn hat begonnen. Rund 90.000 Besucher hatten in den vergangenen sieben Wochen Wiesbaden on Ice erlebt – ein Publikumsmagnet, der sowohl Familien, Sportbegeisterte als auch Partygänger aus ganz Deutcshland und insbesondere aus der Region anzog.
Erfolgsbilanz eines außergewöhnlichen Winterzaubers
- 90.000 verkaufte Tickets für Eislaufzeiten
- Über 12.000 Schulkinder, die kostenlos Eislaufspaß erlebten
- 1.650 gebuchte Eisstockbahnen
- Zwei FFH-Just Party on Ice mit 2900 Besuchern
- Zwei Beats on Ice-Partys mit DJ Morgentraum und 1200 Besuchern
Vier internationale Eis-Shows mit 1850 Besuchern
sechs Kinder-Discos
Nikolaus und Weihnachts-Show
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende fand klare Worte: Die Sporthilfe Wiesbaden e.V. mit ihrem Vorsitzenden Andreas Steinbauer hat mit diesem Projekt eine besondere Atmosphäre in unsere Stadt gebrachtz. Die Veranstaltung war mehr als nur eine Eisbahn. Sie war Treffpunkt, Bühne und Winterwunder zugleich. Besucher genossen internationale Eis-Shows, Kinder-Discos und stimmungsvolle DJ-Events.
Wiesbadener Weihnacht
Wir haben ein Event der Extra-Klasse geschaffen, resümierte Andreas Steinbauer, 1. Vorsitzender der Sporthilfe Wiesbaden e. V.. Neben dem Eislaufvergnügen punktete die Veranstaltung durch eine enorme mediale Präsenz. ARD, ZDF, RTL – 14 TV-Übertragungen brachten Wiesbaden deutschlandweit ins Gespräch – ein Marketing-Coup, der die Wiesbadener Weihnacht in ein winterliches Rampenlicht rückte, und zum Schluss dann auch mit Schnee.

v.l. Dr. Gerhard Obermayr, Dr. Andreas Fillmann, Andreas Steinbauer, Deniz Dalgicdir (Ice Academy), OB Gert-Uwe Mende, Christian Scheler (Moderator Abschluss-Show). Für die Unterstützung von Wiesabden on Ice erhielt die Ice Academy Mainz eine Spende in Höhe von 2000 euro. ©2025 Volker Watschounek
Wiedersehen im November 2025
Kaum ist der letzte Schlittschuh auf dem Eis, beginnt schon der Abbau. Bis Ende Januar soll das Bowling Green wieder seinen gewohnten Anblick bieten. Doch die Vorfreude auf die nächste Saison bleibt: Im November 2025 kehren wir zurück – mit frischen Ideen und neuem Elan, versprach Steinbauer.

Foto – Eis-Show der Ice Academy Mainz ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Mehr Informationen zu Wiesbaden on Ice hier.