Ein Mädchen zeigt auf den Plan: „Da will ich Wasser!“ Kinder bestimmen mit, wie der Wallufer Platz bald aussieht.
Der Wallufer Platz im Rheingauviertel erhält ein neues Gesicht – und die jüngsten Bewohner gestalten tatkräftig mit. Die Kinder des Horts der evangelischen Kita Sternenzelt bringen nicht nur ihre Fantasie ein, sondern erleben hautnah, was Beteiligung bedeutet.
Schon vor Monaten hatten sie gemalt, gebastelt und beschrieben, wie sie sich den Platz wünschen. Beim Beteiligungstag standen nun zwei Entwürfe zur Diskussion – mit Kletterfelsen, Tischtennisplatten, viel Grün und vor allem: Raum zum Spielen und Verweilen.
„Ich will da ein Wasserrad!“
Ein kleines Mädchen mit Zöpfen zeigt auf den Plan: „Da – da will ich ein Wasserrad.“ Der Planer nickt, macht sich Notizen. Rund 40 Kinder sind gekommen, viele entdecken stolz ihre Ideen in den Skizzen. Ein Junge fragt, ob der Kletterturm auch „ganz oben rutschen“ kann. Eine andere möchte wissen, ob es im Schatten Bänke geben wird.
So lebendig wie die Diskussionen verlief auch die Abstimmung. Mit bunten Klebepunkten entschieden sich die Kinder für die Variante, die ihren Vorstellungen am nächsten kam. Viele fühlten sich ernst genommen, ein Junge sagte: „Die hören uns echt zu!“

Aufbruch mit Abschied
Zum Schluss durften die Kinder ein letztes Mal auf dem alten Spielplatz toben. Es war ein Abschied mit Gefühl – und mit Aussicht. „Ich freue mich schon, wenn alles fertig ist“, sagte ein Mädchen. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2026.
Bis dahin bleibt der Wallufer Platz ein Ort der Vorfreude – und ein sichtbares Zeichen dafür, wie Beteiligung auf Augenhöhe gelingen kann.
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Hollerborn/Rheingauviertel lesen Sie hier.
Mehr zur Kita Wallufer Platz.
Zur Onlineabstimmung zum Wallufer Platz.