Ein Schneller Maler, ein Artistikduo, Konsumartikel in der Kunst. Dazu Handarbeit. In Vier Worten ist das „Coole Kunst aus Berlin“. In Parterre eine Bar, wo man sich im Nachhinein austauschen kann. Im zweiten Stock eine Kunstgalerie. Ab 14. Januar zeigen dort fünf Berliner Künstler
Browsing Tag WiCoPop
Das gehört zum Konzept: Potenzielle Kunden von Pop-Up-Stores müssen damit rechnen, dass der Laden morgen nicht mehr existiert. Das gilt auch für den Pop-up Weihnachtsmarkt in der Kleinen Schwalbacher Straße ist für drei Tage angesetzt. Am Donnerstag hat er seine Türen zum ersten Mal geöffnet. Drei Tage bleiben sie offen.
WiCoPop steht für Leben. Leerstand zu beleben und interessante Nutzungen in die Innenstadt zu bringen. Das Ganze soll also Lust auf die Innenstadt machen. Die Gasse der zukünftigen Mauritius-Höfe kann Belebung vertragen und nun wird das seit langem leerstehende Haus in der Kleinen Schwalbacher Straße 8 zu neuem Leben erweckt.
Neue Wege Gehen. Dort wo Leerstand herrschte, neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren schaffen. Das passiert in der Kleinen Schwalbacher Straße. Unter dem Akronym WiCoPop* entsteht ein neuer Hub für Kreative, Platz für Kreativität, den es in Wiesbaden zu wenig gibt.
Lange stand das Haus leer. Als Begegnungs- und Innovationsort wird ihm ab dem 11. November neues Leben eingehaucht. Dazu gehören ein PopUpStore* mit hohen Schaufenstern, ein CoLab* im ersten Stock und ein CoSpace* im zweiten Stock: nicht zu vergessen ist die Popup-Weinbar im Erdgeschoss.