Es ist Herbst. Blätter liegen auf den Straßen. Nicht nur auf Kopfsteinpflaster entstehen jetzt Rutschbahnen. An potenziellen Stellen Gefahrenstellen sollen Blitzer die Verkehrsteilnehmer schützen. Für die Zeit bis zum 4. Oktober sind wieder Blitzer aufgebaut.
Browsing Tag Blitzer
Nicht nur das es morgens im Berufsverkehr früher dunkel ist. Jetzt kommen die tief stehende Sonne, Nebel und fallende Blätter hinzu. Wenn der Vordermann plötzlich bremst… Wer mit mobilen Blitzern rechnet ist im Vorteil. Vom 21. bis 27. September steht die Verkehrspolizei…
Man merkt es deutlich. Die Sonne geht wieder später auf. Obzwar weiß und gut getarnt, haben wir den Blitzer auf der B455 am Montagmorgen trotzdem gesehen. Wir waren nur überrascht, war er doch überhaupt nicht annonciert: für die Zeit vom 14. bis 20. September. Achtung!
Es ist kühl geworden und manch einer hat schon darüber nachgedacht, die Herbstjacken hervorzuholen. Da bleibt selbst die Klimaanlage aus. Der Cabrio-Fahrer wagt dennoch eine„oben ohne“-Fahrt. Damit das Vergnügen nicht durch einem Bußgeldbescheid getrübt wird, sagen wir wo ab dem 7. September Blitzer stehen.
Es wird später hell. Deutlicher ist, dass es früher dunkel wird. Mit dem ersten Herbststurm hat es deutlich abgekühlt. Jetzt ist es Zeit, Autofahrer für den´ Herbst und Winter zu sensibilisieren. Vom 31. August bis zum 4. September gibt es daher mobile Verkehrskontrollen, wir sagen Ihnen wo.
Viel Laub liegt bereits auf den Straße. Nicht des Herbstes wegen, sondern vielmehr aus Trockenheit -doch lange dauert es nicht mehr, dann ist Herbst. Wir sagen Ihnen, wie die mobile Verkehrsüberwachung vom 24. bis 30. August steht.
Wenn Autofahrer unvernünftig werden, steigt die Unfallgefahr. Die Gefahr einzudämmen ist das Ziel der mobilen Verkehrsüberwachung, und ab Montag, 16. August, steht die Verkehrsüberwachung jeden Tag woanders. Wir verraten Ihnen wo.
Wiesbadens Motorradfahrer freuen sich weiter. Wettertechnisch bleibt es super. Da gönnt sich auch mancher Cabrio-Fahrer eine schöne „oben ohne“-Fahrt. Wir sagen Ihnen, wo sie vom 19. bis 25. August auf Ihre Geschwindigkeit achten sollten.
Im Sinne der polizeilichen Verkehrsprävention veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen die Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Wenn auch nur wenige, für die 29. Kw, vom 20. bis 26. Juli, sind aber kaum Messstellen bekannt.
Das Prinzip ist bekannt: Die Ampel springt auf gelb und der Fuß pendelt zwischen Gaspedal und Kupplung. Am Ende siegt die Bremse. Die Alternative Gas durchdrücken ist risikobehaftet – und kostet zwischen 90 und 240 Euro plus 1 bis 2 Punkte.
Der Hochsommer legt eine Pause ein und bei der Aquaplaning-Gefahr ist es nicht ratsam aufs Gas zu drücken. Wem das nicht Grund genug gibt, der möchte vielleicht seinen Geldbeutel schonen. Vom 15. bis zum 21. Juli wird um Wiesbaden an den Autobahnen geblitzt.
Im Sinne der polizeilichen Verkehrsprävention veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen die Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Normalerweise, doch für die 27. Kw, vom 6. bis 12. Juli, sind keine Messstellen bekannt.