Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Stefan Bauer

Stephan Bauer im thalhaus-Theater über Rollenklischee

Stephan Bauer trifft mit seinem neuen alten Programm den Nerv der Zeit: Ein fulminanter Abend im Thalhaus Theater, der sich mit den Wirren der modernen Geschlechterrollen auseinandersetzt sorgt am Mittwoch und Donnerstag für klare Ansagen – ohne dabei den Humor zu verlieren.

Volker Watschounek 4 Monaten vor 0

In einer Zeit, in der das traditionelle Bild von Mann und Frau auf den Kopf gestellt wird, liefert Stephan Bauer einen Abend voller Humor, der zugleich den Finger in die Wunde legt.

Sphan Bauer hat wieder zugeschlagen: In seinem neuesten Programm wirbelt er den Staub der Geschlechterfragen neu auf. Was früher als klar und selbstverständlich galt, steht heute in einem schiefen Licht. Aus den erhofften Klarheiten und harmonischen Beziehungen wird zunehmend ein Nebel aus Verwirrung, Missverständnissen und Erwartungen.

thalhaus, kurz gefasst

Kabarett – „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“
Wann: Mittwoch + Donnerstag, 12. + 13. März 2025, 20:00 Uhr
Wo: thalhaus, Nerotal 18, 65193 Wiesbaden 
Ausverkauft: Restkarten an der Abendkasse anfragen

Männer und Frauen leben heute in einer Welt, die sich ständig umdefiniert. Der klassische Mann, wie wir ihn aus früheren Zeiten kennen – der, der das Tor aufhält, die Richtung vorgibt und die Lasten trägt – hat in vielen Bereichen seinen Platz verloren. Heute haben Frauen das Ruder übernommen, was in vielen Beziehungen zu einer Umkehr der klassischen Rollenmuster führt. Doch während der Mann am Grill steht, um das Fleisch zu wenden, kümmert sich die Frau in der Küche um das kulinarische Meisterwerk. Die Gleichberechtigung ist da, aber wo bleibt die Anziehungskraft? Wo bleibt die erotische Spannung, wenn der Mann beim Einkaufen genauso beschäftigt ist wie die Frau bei der Hausarbeit?

Stephan Bauer spricht aus, was keiner mehr sagen darf, heißt es oft über den Comedian. Und er trifft mit dieser These den Nagel auf den Kopf. Denn in seiner Show geht es nicht nur um Männer und Frauen, sondern um den Mut, zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu stehen – auch wenn sie oft nicht in die Idealvorstellungen der Gesellschaft passen. Und das ist der Witz an der Sache: Ohne Geschlechterstereotype bleibt die Anziehungskraft auf der Strecke.

Ein Abend mit Klarheit – Humor als Rettung

Für die meisten seiner Fans ist Stephan Bauer eine Mischung aus scharfsinnigem Beobachter und humorvollem Wortkünstler. In seinem neuen Programm gelingt es ihm wieder, scheinbar banale Themen wie Beziehungsprobleme und Geschlechterrollen in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Zwei Stunden lang schenkt er dem Publikum kein Atempause. Zwischen seinen witzigen Einwürfen und beißenden Kommentaren steckt eine tiefe Wahrheit: Was die moderne Gesellschaft mit ihren verzerrten Idealen und unklaren Werten nicht mehr schafft, das kann ein Abend mit Stephan Bauer.

Durch das Mikrofon spricht er die Wahrheit aus, die so viele Menschen in ihrem Leben nicht aussprechen wollen. Was früher als Norm galt, hat heute Platz für neue, oft chaotische Vorstellungen gemacht – und doch bleibt die Erkenntnis: Ohne die polarisierende Männlichkeit und Weiblichkeit, ohne diese unterschiedlichen Energieformen, gibt es keine Anziehung.

Lachgarantie

Stephan Bauer bringt das Publikum dazu, über die tiefgründigen Fragen nachzudenken, während sie gleichzeitig vor Lachen fast den Atem verlieren. Ein Abend mit ihm ist mehr als nur Comedy – es ist ein Spiegelbild unserer Zeit, in dem er uns mit einer Mischung aus Humor und scharfsinnigem Blick auf die aktuelle Gesellschaftslage erleuchtet. Der „große Bauer“ setzt den Finger auf die offenen Wunden der modernen Beziehungen und Geschlechterfragen, ohne dass der Schmerz dabei überhandnimmt – sondern uns vielmehr mit einem Lächeln zurücklässt.

Foto oben ©2023 Dominic Reichenbach 

Weitere Nachrichten aus dem Nerotal lesen Sie hier.

Die Internetseite des thalhaus-Theater finden Sie unter www.thalhaus.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!