Eine Kundgebung auf dem Kranzplatz wird es in diesem Jahr wieder nicht geben. Der DGB Wiesbaden ruft digital zu mehr Solidarität auf: „Solidarität ist Zukunft“.
Einen Total Ausfall wie im vergangenen Jahr wird es nicht geben. 2020 hatten sich in Wiesbaden legetlich hatten sich lediglich Oberbürgermeister Gerd-Uwe-Mende und der Wiesbadener DGB-Vorsitzende Sascha Schmidt mit drei Vertretern des DGB auf dem Kranzplatz getroffen und symbolisch die DGB-Flagge gehisst um ein Zeichen für Soziale Gerechtigkeit zu setzen, um damit den Tag nicht ausfallen zu lassen.
Kundgebung – DGB Veranstaltung
Wann: 1. Mai um 14 Uhr
Wo: Auf der Homepage des DGB
Eintritt: Frei
In diesem Jahr ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) alle Demokraten unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft – die Krise gerecht gestalten!“ auf, auf die Straße zu gehen. Im Mittelpunkt des diesjährigen 1. Mai stehen die sozialen Verwerfungen infolge der Corona-Krise und die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft. Die Corona-Krise habe die sozialen Ungleichheiten weiter verschärft. Menschen mit geringem Gehalt und unsicheren Beschäftigungsverhältnissen seien besonders hart getroffen, so Sascha Schmidt der DGB-Vorsitzende des Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau-Taunus.
„Dass gleichzeitig Konzerne, die mit Milliardenhilfen gefördert werden, den Eigentümern trotzdem hohe Dividenden ausschütten und versuchen die Krise zu nutzen, um längst geplante Massenentlassungen und Werksschließungen zu rechtfertigen ist nicht hinnehmbar!“ – Sascha Schmidt, DGB-Vorsitzende des Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau-Taunus
Berufstätige Eltern, Beschäftigte im Gesundheitssystem, in Kitas und Schulen, im Einzelhandel, in der Hotellerie und Gastronomie, am Flughafen und vielen anderen Bereichen sind besonders hart getroffen: Sie brauchen angemessene Lösungen! Wichtige Ansätze wären: das Kurzarbeitergeld zu erhöhen und berufstätigen Eltern mehr Sonderurlaubstage wegen Homeschooling und stark eingeschränkter Betreuungsmöglichkeiten zubillige, so Schmidt.
Kundgebung als Livestream
Aufgrund der derzeit steigenden Infektionszahlen in Wiesbaden und Umgebung haben sich der DGB Kreisverband Wiesbaden Rheingau-Taunus und die Gewerkschaften dazu entschlossen, auf die Präsenzveranstaltung am Kranzplatz zu verzichten und stattdessen auf die zentrale digitale 1. Mai-Veranstaltung des DGB Bundesvorstandes zu setzen. Der Livestream beginnt um 14 Uhr und ist unter der der DGB-Homepage www.dgb.de aufrufbar.
Foto © 2021 DGB
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Den Link zum Livestream der Mai-Kundgebung finden sie unter www.dgb.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!