Laut Statistik wird jede dritte Frau in Deutschland auch ohne Corona-Krise mindestens einmal im Leben Opfer von physischer oder sexueller Gewalt. Etwa jede Vierte wird mindestens einmal von ihrem Partner angegriffen.
Die Zeiten der Corona Pandemie stellen auch für Betroffene von sexueller Gewalt und deren Bezugspersonen eine große Herausforderung dar. Zu bereits bestehenden Belastungen kommt möglicherweise die Angst hinzu, plötzlich allein gelassen zu sein mit all den Ängsten und Nöten. Betroffene von sexueller Gewalt haben in ihrer Lebensgeschichte Ohnmacht und Kontrollverlust erleiden müssen. Deshalb ist es wichtig, Klientinnen nach wie vor Verlässlichkeit und Kontinuität im Rahmen des Möglichen zu gewähren.
Fachberatung gegen sexuelle Gewalt
Wildwasser Wiesbaden e.V., Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt, steht auch in diesen Zeiten als Unterstützung zur Verfügung. Von sexueller Gewalt betroffene Mädchen und Frauen, Angehörige, die betroffene Mädchen, Jungen und Frauen unterstützen wollen, sowie Fachkräfte können sich auch weiterhin an die Beratungsstelle wenden. Die Beratungsstelle arbeitet umstrukturiert im Notbetrieb. Zur Sicherheit aller arbeitet sie in geringerer Besetzung in der Beratungsstelle dafür verstärkt im Homeoffice.
Beratung geht weiter
Die aktuellen Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen können für Menschen, die von sexueller Gewalt betroffen sind, eine große Belastung bedeuten. Auch hier gilt: die Mitarbeiterinnen beraten und unterstützen sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiter. Hierzu schafft Wildwasser Wiesbaden e.V. gerade auch andere Wege, mit ihnen in Kontakt zu bleiben. So erhalten beispielsweise Mädchen Post –. Weiterhin prüft der Verein, ob zukünftig eine sichere, verschlüsselte Möglichkeit der Videoberatung angeboten werden kann. Hierzu bitten sie noch um etwas Geduld.
Nicht wegschauen
Die Mitarbeiterinnen von Wildwasser Wiesbaden ermutigen alle Betroffenen von sexueller Gewalt wie auch Menschen, die sich um ein Mädchen oder einen Jungen Sorgen machen, dass sie betroffen sein könnten, sich an die Beratungsstelle zu wenden. Auch in dieser schwierigen Zeit müssen Kinder vor sexueller Gewalt geschützt und Ratsuchende unterstützt werden. Die Absprachen im Team finden weiterhin statt, der Austausch ist nach wie vor teamintern per Videokonferenz möglich.
Wildwasser Wiesbaden e.V.: Kontakt
Sie erreichen die Beratungsstelle telefonisch +49 611-808619 oder per E-Mail info@wildwasser-wiesbaden.de zur Vereinbarung eines telefonischen Beratungsgesprächs. Die telefonischen Sprechzeiten sind montags von 14:00 bis 16:00 Uhr, dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr, sowie mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr. Für akute und kürzere Anliegen stehen die Beraterinnen hier auch direkt zur Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Bei Angabe einer Telefonnummer rufen die Beraterinnen so bald wie möglich zurück. Persönliche Beratungsgespräche in der Beratungsstelle können aktuell leider nur in sehr großen Ausnahmefällen angeboten werden. (Bild von Виктория Бородинова auf Pixabay ∆)
Weitere Nachrichten aus dem Dichterviertel lesen Sie hier.
Die offizielle Website des Vereins Wildwasser- Wiesbaden finden Sie unter wildwasser-wiesbaden.de