Wiesbaden feiert das Jubiläum der Evangelischen Singakademie mit einem bunten Fest für kleine und große Musikbegeisterte.
Zehn Jahre sind vergangen, seit die Evangelische Singakademie Wiesbaden ihre erste Note anstimmte. Zum runden Geburtstag lädt das Evangelische Dekanat Wiesbaden gemeinsam mit der Martin-Luther-Gemeinde am Sonntag alle sangesfreudigen Familien und Kinder zu einem festlichen Tag an der Lutherkirche ein. Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen und mitfeiern!
Festprogramm im Detail
11:00 Uhr – Familiengottesdienst in der Lutherkirche 12:30 Uhr – Singworkshop für 4- bis 6-Jährige 13:00 Uhr – Singworkshop für Grundschulkinder 13:30 Uhr – Vocal Painting für 10-Jährige und ältere Sängerv 15:00 Uhr – Abschlusskonzert der Singakademie Ganztägig – Hüpfburg, Kinderschminken, Fotoecke, Kulissenwerkstatt und vieles mehr!
Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem festlichen Familiengottesdienst in der Lutherkirche. Dekanin Arami Neumann wird den Gottesdienst mitgestalten. Für alle, die gerne mitsingen, gibt es Musik zum Mitmachen. Direkt im Anschluss geht es mit einem Singworkshop für alle 4- bis 6-Jährigen weiter. Hier können die Kleinen ihre Stimme spielerisch entdecken. Um 13 Uhr folgt ein Singworkshop für Grundschulkinder, bei dem jeder in einem Chor die Freude am Singen erleben kann. Wer es noch abwechslungsreicher möchte, kann um 13:30 Uhr beim Vocal Painting für Jugendliche ab 10 Jahren aktiv werden – eine besondere Art des Singens, bei der Melodien aus Stimmen und Geräuschen entstehen.
Der Höhepunkt des Tages wird das große Abschlusskonzert aller Singakademie-Gruppen um 15 Uhr sein. Hier zeigen die Kinder und Jugendlichen, was sie im Laufe der Workshops gelernt haben und feiern mit ihren Familien, Freunden und allen, die gekommen sind, das zehnjährige Bestehen dieses einzigartigen Projekts.
Von der Idee zur Erfolgsgeschichte
Was 2015 als kleines Projekt begann, hat sich zu einer festen Institution in Wiesbaden entwickelt. Die Singakademie gibt Kindern und Jugendlichen einen einzigartigen Zugang zum Singen und Musizieren. In der Singakademie finden Kinder und Jugendliche Zugang zu ihrer eigenen Stimme und lernen das gemeinsame Musizieren – das ist etwas ganz Besonderes, sagt Dekanin Arami Neumann. Mit etwa 250 aktiven Sängerinnen und Sängern in insgesamt 14 Chorgruppen ist die Singakademie mittlerweile aus Wiesbaden nicht mehr wegzudenken.
Neben den Chorauftritten in der Lutherkirche und bei verschiedenen Konzerten sind die jungen Talente auch immer wieder bei großen Produktionen des Staatstheaters Wiesbaden und Mainz zu sehen. Seit 2018/2019 bildet die Jugendkantorei den Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters Wiesbaden – ein weiteres Highlight in der Erfolgsgeschichte der Singakademie.
Ein Angebot für alle
Die Singakademie ist für alle Kinder offen, die gerne singen, ganz gleich, welcher Religion oder Konfession sie angehören. Es ist ein niedrigschwelliges Angebot, das Kindern und Jugendlichen aus Wiesbaden und Umgebung die Möglichkeit gibt, ihre musikalischen Talente zu entfalten. Dank des professionellen Teams aus Stimmbildnern und Chorleitern – unter der Leitung von Kantor Niklas Sikner – erhalten die jungen Sänger eine fundierte musikalische Ausbildung, die sie in ihrer gesamten Entwicklung unterstützt.
Der Beitrag ist gering, und alle, die möchten, dürfen mitsingen. Das Wichtigste aber ist, dass die Kinder und Jugendlichen unvergesslich viel Spaß haben, erklärt Dekanin Neumann. Und das, so scheint es, ist der Schlüssel zum Erfolg: Bei allen Auftritten steht die Freude am Musizieren stets im Vordergrund.

Ein rundes Jubiläum
Das Jubiläum ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch eine Bestätigung für die Bedeutung der Singakademie im kulturellen Leben Wiesbadens. Die jüngste Auszeichnung mit dem Kulturpreis der Stadt Wiesbaden unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts und bestätigt, dass es weit mehr ist als nur ein Chor: Es ist ein Ort der Begegnung, der kreativen Entfaltung und des gemeinsamen Miteinanders.
Archivfoto – Auftritt des Chors ©2025 Ev. Singakademie
Weitere Nachrichten aus dem Dichterviertel im Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Mehr von der Evangelischen Singakademie hier.