Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Radfahren für den Vogelschutz, einen Nistkasten erradeln.

Radfahren für den Vogelschutz: Mit jedem Tritt ins Pedal Vögel helfen

Zum Start der Fahrradsaison gibt es eine neue Aktion des Umweltamts: Wer jetzt aufs Fahrrad umsteigt wird nicht nur fitter, sondern tut auch der Vogelwelt etwas Gutes. Für alle, die 120 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, gibt es im Umweltladen einen kostenlosen Nistkasten – ein Beitrag zum Vogelschutz.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Monat vor 0

Start der Fahrradsaison: Sammle Kilometer auf dem Rad und erhalte einen Nistkasten für 120 erradelte Kilometer. Deine Fahrt schützt Vögel und hilft, neue Brutplätze zu schaffen. Mach mit!

Mit dem Beginn der Fahrradsaison fährt die Stadt Wiesbaden einen besonderen Kurs: Radfahren für den Vogelschutz. Ein ungewöhnlicher, aber cleverer Ansatz, der zeigt, wie sich Bewegung und Umweltschutz vereinen lassen. Im Frühjahr, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Stadt aufwecken, können Radfahrende ihre Kilometer für den guten Zweck sammeln – für den Schutz der Vögel. Wer sich also mit dem Rad auf den Weg begibt, holt sich nicht nur den Frischluftkick, sonder unterstützt auch Vögle.

Kilometer sammeln für den Vogelschutz

Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger erklärt mit einem Lächeln: Mit jedem Kilometer, den Sie radeln, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Vogelwelt. Wer insgesamt 120 Kilometer auf dem Rad zurücklegt, erhält einen Nistkasten im Wert von 12 Euro. Diese Nisthilfen werden im Umweltladen zur Verfügung gestellt – so lange der Vorrat reicht. Eine einfache, aber effiziente Möglichkeit, sich für die Natur einzusetzen, die über den bloßen Spaß am Radfahren hinausgeht.

Was hat das Radfahren mit Nistkästen zu tun?

Radfahren für den Vogelschutz ist eine rundum grüne Aktion, die gleich mehrere positive Effekte vereint. Zum einen fördert sie die persönliche Fitness, zum anderen stärkt sie den Klimaschutz. Und dann ist da noch der Vogelschutz – ein Thema, das für die Stadt Wiesbaden immer wichtiger wird. Durch das Entfernen alter, morscher Bäume und die Verdichtung urbaner Räume fehlt es vielen Vögeln an geeigneten Brutplätzen. Nistkästen bieten hier eine willkommene Alternative und Hilfe, indem sie den Vögeln sowohl einen sicheren Ort zum Brüten als auch Schutz vor kalten Nächten bieten.

Wie funktioniert die Aktion?

Die Teilnahme ist denkbar einfach: Um sich für einen Nistkasten zu qualifizieren, müssen Sie lediglich die App „DB Rad+“ auf ihrem Smartphone installieren und aktivieren. Die Stadt Wiesbaden bietet sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn kostenlos an. Über die App lassen sich die gefahrenen Kilometer aufzeichnen und neben dem Umweltladen auch bei zahlreichen lokalen und Online-Partnern gegen Rabatte einlösen. Die App steht für Android- und Apple-Geräte kostenlos zum Download bereit.

Vögel brauchen unser Engagement

Schon jetzt gelten etwa ein Drittel der heimischen Vogelarten als gefährdet. Der Verlust natürlicher Lebensräume und Nistmöglichkeiten hat viele von ihnen in die Enge getrieben. Besonders in Städten, in denen alte Bäume zunehmend gefällt werden, ist der Mangel an geeigneten Brutplätzen ein wachsendes Problem. Mit der Installation von Nistkästen im eigenen Garten oder auf Balkonen kann jeder Einzelne einen direkten Beitrag leisten. Und das Beste daran: Es braucht nur wenige Klicks auf dem Smartphone und ein paar Radtouren, um aktiv zu werden.

Also, worauf warten Sie? Steigen Sie auf Ihr Fahrrad und sammeln Sie Kilometer, die der Natur zugutekommen! Das Projekt Radfahren für den Vogelschutz zeigt, wie umweltbewusste Aktionen Spaß machen und gleichzeitig einen bleibenden, positiven Einfluss auf die Tierwelt ausüben können.

Foto – Nistkasten in der Natur © 2025 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!