Olaf Scholz startet seine Wahlkampftour in Wiesbaden. Im RMCC spricht der Kanzler am 25. Januar zu Bürgern und Parteifreunden.
Noch 46 Tag bis zur Bundestagswahl, und Wahlplakate haben wir bislang keine entdeckt. Mit der Klausurtagung startete die SPD als erste Partei in die heiße Phase des Wahlkampfs in der die Partei auf zentrale Auftritte von Bundeskanzler Olaf Scholz setzt – auch in Hessen. Die SPD Hessen hat das Rhein-Main Congress-Center (RMCC) für dem 25. Januar angemietet. Die Veranstaltung im RMCC ist eine von vier Highlight-Veranstaltungen auf der Tour des Bundeskanzlers zur vorgezogenen Bundestagswahl.
Die heiße Phase beginnt
Am Samstag, den 25. Januar, tritt Scholz im RMCC auf. Wiesbaden steht damit neben Wolfsburg (17.01.) und Leipzig (08.02.) im Fokus der Kampagne, die gezielt auf Bürgernähe setzt. Rund 1000 Menschen können an der Veranstaltung teilnehmen. Wer einen Platz im bestuhlten Bereich möchte, muss sich vorab anmelden. Für den Stehbereich ist keine Registrierung nötig. Den Link zur Anmeldung gibt es hier:
Sicherheitsmaßnahmen und Ablauf
Die Veranstaltung ist streng organisiert. Drei Sicherheitsbereiche teilen die Halle ein. Die Organisation läuft auf Hochtouren, doch klar ist: Die Türen öffnen um 16 Uhr. Neben Olaf Scholz treten auch die Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie der hessische Spitzenkandidat Sören Bartol auf. Bis 19 Uhr sollen Reden, Bürgerfragen und Diskussionen die Agenda bestimmen.
Pizza mit dem Bundeskanzler?
Für Interessierte ohne Anmeldung bleibt der Zugang im Stehbereich. Wer sich jedoch rechtzeitig registriert, kann im bestuhlten Bereich Platz nehmen und möglicherweise direkt mit dem Kanzler ins Gespräch kommen. Die SPD hofft auf eine rege Beteiligung und plant nach Informationen des Wiesbadener Kurier, die Veranstaltung mit einem geselligen Austausch bei Pizza im Juso-Büro ausklingen zu lassen. Ob mit oder ohne Bundeskanzler, bleibt an dieser Stelle offen.
Erste Wahlkampfrede
Archivfoto – Bundeskanzler Olaf Scholz ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es hier: