Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Hessens Ex-Justizminister Christean Wagner gestorben.

Kondolenz – „Eine prägende Stimme der hessischen Politik ist verstummt“

Christean Wagner, langjähriger CDU-Politiker und früherer hessischer Justizminister, ist tot. Er galt als streitbarer Denker, als Mann der klaren Worte – auch innerhalb der Union. Mit seinem Tod verliert Hessen eine Stimme, die sich nie vor Haltung scheute

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Wiesbaden, ein Samstag. Ministerpräsident Rhein kondoliert betroffen und bewegt. Christean Wagner, „wine prägende Stimme der hessischen Politik ist verstummt.“

Wer Christean Wagner begegnete, traf auf keinen Zauderer. Der CDU-Politiker, der am 5. Juli 2021 verstarb, sprach, wenn andere noch tasteten. Wagner belebte Debatten, rieb sich an Parteifreunden, stellte Prinzipien über Popularität. Er mischte mit – und das jahrzehntelang.

Als Justizminister in Hessen machte er sich einen Namen als entschlossener Verfechter der inneren Sicherheit. Mit scharfem Blick auf die rechtsstaatliche Ordnung und dem festen Glauben an eine konservative Grundhaltung, prägte er die politischen Linien der CDU über das Bundesland hinaus. Er regierte nicht leise – sondern mit Nachdruck.

Rhein trauert – und ringt um Worte

„Eine prägende Stimme der hessischen Politik ist verstummt“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein am Samstag in Wiesbaden. Es waren große Worte, die einem politischen Schwergewicht galten. Wagner war nie ein leiser Verwalter, sondern ein aktiver Gestalter. Rhein würdigte seine „klare Haltung“ und „profunde juristische Expertise“, die weit über die Landesgrenzen hinaus reichten.

Der Berliner Kreis – konservativ, kantig, klar

Im sogenannten Berliner Kreis der Union fühlte Wagner sich heimisch. Dort, wo konservative Politik nicht entschuldigt, sondern betont wurde. Für Wagner war das keine Pose, sondern Überzeugung. Freiheit für den Einzelnen, Stärke für den Staat – so lautete sein politisches Mantra. Volker Bouffier brachte es auf den Punkt. Gegenüber Medien sagte er: „Rechte Politik stellt unter anderem die Freiheit des Einzelnen und in Sachen Sicherheit einen starken Staat in den Vordergrund.“

Stationen eines politischen Lebens

1987 wurde Wagner hessischer Kultusminister. Bildungspolitik lag ihm am Herzen – doch seine größte politische Wirkung entfaltete er ab 1999 als Justizminister. Später führte er acht Jahre lang die CDU-Landtagsfraktion. Er war kein Lautsprecher, aber auch keiner, der nur mitschwamm.

Sein Rückgrat zeigte sich besonders in jenen Momenten, in denen seine Partei lavierte. Wagner schritt voran, wenn andere zögerten.

Ein Verlust – nicht nur für die CDU

Mit Christean Wagner verliert Hessen mehr als einen ehemaligen Minister. Es verliert einen Mahner. Einen, der forderte und förderte. Einen, der die Debatte suchte – auch auf Kosten der eigenen Bequemlichkeit. Seine politische Familie trauert, sein Land gedenkt.

 Foto – Christean Wagener / Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Weitere Nachrichten aus dem Land Hessen lesen Sie hier.

Mehr zu Christean Wagener.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!