Die Sonne fällt durch Fenster – auf dem Tisch liegt der neue Flyer, in den Händen einer Mutter, die Antworten sucht.
Seit 2009 verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention Deutschland, Kindern mit Behinderung den gleichberechtigten Zugang zu Regelschulen zu ermöglichen. In Wiesbaden trägt die Stadt diesem Anspruch mit einem aktualisierten Informationsflyer Rechnung. Eltern, die ihre Kinder einschulen, stehen häufig vor einer Entscheidung mit Tragweite – Förderschule oder allgemeine Schule? Der neue Flyer Kinder mit Behinderung einschulen soll diesen Prozess erleichtern.
Orientierung im Informationsdschungel
Nicht selten erleben Eltern bei der Einschulung eine Überforderung: Wer ist zuständig? Was bedeutet Inklusion konkret? Welche Schule passt zum Kind? Der Flyer bündelt wieder zentrale Informationen aus verschiedenen Ämtern, Initiativen und Beratungsstellen. Er erklärt Zuständigkeiten, nennt Ansprechpartner und liefert konkrete Tipps – etwa zur Eingliederungshilfe oder Schülerbeförderung.
„Wir wollen Eltern frühzeitig erreichen“, sagt eine Sprecherin des Schulamts. „Es geht nicht nur um Informationen, sondern um echte Unterstützung.“
Zwischen Schuleingangsuntersuchung und Schulweg
Viele Fragen stellen sich erst beim Blick auf das Detail: Welche Schule ist barrierefrei? Was passiert bei der Schuleingangsuntersuchung? Wo kann ich Hilfen beantragen, wenn mein Kind eine Assistenz braucht oder den Schulweg nicht allein bewältigen kann?
Der Flyer gibt Antworten – und verweist auf weitere Anlaufstellen: Das Gesundheitsamt erklärt die verpflichtende Schuleingangsuntersuchung. Das Amt für Soziale Arbeit informiert zur Eingliederungshilfe. Die Schülerbeförderung ist beim städtischen Schulamt verankert.
Regel- oder Förderschule? Eine individuelle Entscheidung
Wiesbaden fördert inklusiven Unterricht an wohnortnahen Schulen. Ab der fünften Klasse gibt es spezialisierte Schulstandorte mit pädagogischem Schwerpunkt und zunehmender Barrierefreiheit. Parallel besteht weiterhin ein Angebot an Förderschulen mit fachlicher Spezialisierung. Der Flyer urteilt nicht, er begleitet.
Der Flyer ersetzt keine Beratung, aber er bereitet sie vor. Er liefert Eltern einen Einstieg, strukturiert Gespräche und stärkt die Entscheidungsfähigkeit. Er ist online abrufbar und kann als Printversion bestellt werden. „Inklusion beginnt nicht mit dem ersten Schultag. Sie beginnt mit Information.“
Foto – Ein Wegweiser für Eltern: Der aktualisierte Flyer hilft bei der Einschulung von Kindern mit Behinderung in Wiesbaden – sachlich, verständlich, unterstützend ©2025 AI-generiert / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Den Flyer Kinder mit Behinderung einschulen hier herunterladen.
Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.