Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Villa Clementine, Lesungen, Filmvorführungen, Portraits – Haratischwili

Katja Lange-Müller liest aus „Unser Ole“

Literaturfreundn aufgepasst! Katja Lange-Müller liest am 19. Februar aus ihrem neuen Roman „Unser Ole“. Erleben Sie im Literaturhaus Wiesbaden einen Abend mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin, einer Geschichte über Traumata und Familienkonflikte.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Monaten vor 0

Trist, aber humorvoll, traurige Figuren und und besondere Konstellationen, zeichnen ein verlorenes Leben, die von Widerstand geprägt sind.

Mit ihrem neuen Roman „Unser Ole“ kommt Katja Lange-Müller am 19. Februar ins Literaturhaus Villa Clementine. Um 19.30 Uhr lädt die preisgekrönte Autorin zu einem literarischen Abend ein, der die Besucher mitnimmt in eine Welt aus komplexen Charakteren, schweren Traumata und schmerzlichen Familiengeheimnissen.

Literaturhaus Wiesbaden, kurz gefasst

Lesung – Poetikdozentur: junge Autor:innen Wann: Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden Eintritt: 15,00 Euro 

Ida, Elvira und Ole – Eine explosive Mischung – In Unser Ole begegnen wir zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ida und Elvira. Sie leben zusammen in einer Zweck-WG, kümmern sich um Ole, Elviras Enkel. Doch Ole ist keine einfache Aufgabe. Der pubertierende Teenager ist geistig beeinträchtigt und überrascht alle immer wieder mit seinem unberechenbaren Verhalten. Plötzlich endet Elviras Leben nach einem Sturz, und das chaotische Familiengefüge gerät noch mehr aus den Fugen. Oles Mutter taucht auf – eine Frau, die jahrelang aus Oles Leben verschwunden war.

Drama über Verlust und Mutterliebe

Lange-Müller, bekannt für ihre scharfsinnige Beobachtungsgabe und sprachliche Brillanz, lässt ihre Protagonisten die Last ihrer eigenen Traumata und ungelösten Konflikte tragen. Sie führt die Leser in die dunklen Ecken familiärer Beziehungen und hinterfragt mit klarer Stimme, was es bedeutet, füreinander Verantwortung zu übernehmen – und was passiert, wenn dies versäumt wird.

Moderiert wird der Abend von Marita Hübinger, bekannt durch ihre Arbeit bei ZDF und ARTE. Mit ihrer gewinnenden Art wird sie Lange-Müller durch den Abend begleiten und die Autorin in die Tiefe ihrer Erzählung eintauchen lassen.

Eintritt und Ticket

Wer sich bereits jetzt eine Eintrittskarte sichern möchte, kann dies zu einem Preis von 12 Euro (ermäßigt 9 Euro) im Vorverkauf tun. Die Tickets sind in der Tourist-Information Wiesbaden und online erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro. Im Vorverkauf sind die Tickets günstiger. Ein Muss für alle, die Literatur lieben und auf der Suche nach intensiven, tiefgründigen Erlebnissen sind!

Foto – Literaturhaus Villa Clementine ©2022 Von Benjamin Dahlhoff – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier. Mehr Informationen hier.
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!