Gewalt-Sehen-Helfen: Auf der Straße sehen Jugendliche, wie ein ältere Frau von angepöbelt wird. Unvermittelt greift ein älterer Mann zu der Handtasche der Frau und läuft weg.
Versetzen Sie sich in die Lage des Jugendlichen: Was würden Sie an deren Stelle tun? Wie können sie helfen ohne sich selbst zu gefährden? Wie stärken Sie Ihre eigene Handlungsfähigkeit – aber auch Ihre Helferkompetenz? Das Seminar Gewalt-Sehen-Helfen gibt Antworten auf die Frage.
Gewalt-Sehen-Helfen, kurz gefasst
Zivilcourage – aber richtig
Datum: Samstag, 9. Juli 2022, 11:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Stadtpolizei, Hochstättenstraße 2-4 (Mauritiusgalerie), 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Kosten: freiDie Anmeldung und weitere Auskunft ist/sind bei der Geschäftsstelle des Präventionsrates telefonisch unter +49 611 312545 oder per E-Mail Gewalt-Sehen-Helfen@wiesbaden.de möglich und erhältlich.
Die Fragestellungen eingangs sind beispielhaft. In dem Seminar geht es darum zu erfahren: Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen in der Öffentlichkeit richtig? Es geht um eingangs beschriebene Situationen. Geschultes Personal der Stadtverwaltung, der Polizei sowie Mitarbeitern verschiedener Wiesbadener Institutionen gehen gezielt darauf ein, abstrahieren die Situation und geben Antworten darauf, wie Sie am besten handeln. Wie Sie anderen helfen ohne Sich selbst zu gefährden? Wie Sie ihreHandlungsfähigkeit stärken – aber auch ihre Helferkompetenz?
Gewalt-Sehen-Helfen
Jeder kann mit einer Gefahren- oder Gewaltsituation konfrontiert werden und muss für sich selbst entscheiden, wie er oder sie darauf reagiert. Es ist aber auch möglich, dass andere Menschen in Gefahr sind und ihre Zivilcourage gefragt ist. Die Landeshauptstadt Wiesbaden und das Polizeipräsidium Westhessen unterstützen die hessenweite Kampgane von Gewalt-Sehen-Helfen.
Foto oben ©2018 Jere Keys / CC-BY-SA 2.0 / Flickr
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Micorsite des Präventionsrates der Stadt finden sie unter www.wiesbaden.de.