Die Straußwirtschaften sind fast geplatzt, die Straßen waren super voll. Das Wetter hat an allen Tagen mitgespielt: Das wünscht sich auch Jessica I. – die amtierende Äppelblütenkönigin.
Gude und gelle, wir sind in Nauerd, begrüsste die scheidende Äppelblütenkönigin Lena I. ihr Volk im Königreich. In wenigen Worten fasste sie zusammen, was der neuen Königin bevorsteht: Veranstaltungen mit vielen gut gelaunten Leuten, die auch schon einmal bis nach Morgengrauen gehen können.
„Die Vorstellung der Nauroder Äppelblütenkönigin ist moderner und attraktiver und am Ende vor allem kürzer.“ – Sven Kettler
Das wichtigste zuerst: Die Äpplblütenkönigin 2023 kommt aus Naurod und ist im Nauroder Vereins Leben engagiert. Vor einigen Wochen wurde sie von einem Wahlgremium auserkoren. Jessica Schöne ist die Blütenkönigin 2023. In der Krone, die in vielen Jahren bereits alle anderen Majestäten getragen haben würden, habe die Gravur ihres Namens eben noch einen Platz gefunden. Viel Platz sei da nicht mehr.
„Ein Kindheitstraum geht für mich in Erfüllung. Ich freue mich auf meine Amtszeit, und darauf Naurod auf zahlreichen Veranstaltungen zu repräsentieren und zu vertreten.“ – Jessica Schöne
Sie wohnt in Naurod. Und ist 20 Jahre jung und wird in diesem Jahr 21, – und das am 8. Mai noch vor dem Äppelblütenfest. Sie hat eine Ausbildung zur Fachsystem Gastronomie absolviert und ist in einem Hotel an der Rezeption beschäftigt. Ihre Hobbys sind Backen und Sport und sie verbringt gerne Zeit in der Familie und mit Freunden.

Jessica ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Naurod. In frühen Jahren kam sie Jugendfeuerwehr, wo sie aus zeitlichen Gründen allerdings nicht mehr aktiv ist. Aber, – seit 14 Jahren ist sie aktive Tänzerin beim Nauroder Carneval Verein, die Nauroder Gins. Und seit vier Jahren vertritt sie die Gins als Tänzerin in der Stadtgarde der Dacho. Wir sprechen von Jessicas Schöne, die Nauroder Blütenkönigin Jessica I..
In Gedanken
Im Jahr 2014 gab es ein neues Blütenfest Konzept unter dem Motto Alles bleibt anders. Die wichtigsten Veränderungen: kein Festzelt mehr. Die Neuerung, die sogenannte Festmeile in der Auringer Straße mit Event Bühne und den vielen Straußenwirtschaften. Die Vorstellung der Nauroder Blütenkönigin findet seitdem als separate Veranstaltung im Forum statt. All die Jahre wurden die Blütenköniginnen mit nahezu dem gleichen Programm verabschiedet und gekrönt. Zwei Jahre machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Die Jahre 2020 und 2021 war die Inthronisierung ausgefallen. Nach diesem Schnitt ist die Zeit reif für Anpassungen, Neuerungen: Die Inthronisierung findet nicht mehr hinter geschlossenen Türen statt. Das Programm ist nicht mehr so langatmig und moderner, – und jeder kann dabei sein. Gerade 60 Minuten hat es am Freitagabend gedauert. So blieb Ortsvorsteher Wolfgang Nickel und Frau Helga, der Leiterin der Nauroder Ortsverwaltung Dagmar Heftrich, ihre Stellvertretung Petra Elberskirch, den Mitgliedern des Ortsbeirates, den Vorsitzenden der Ortsvereine, der Ortsgerichtsleiterin Ute Siegel und all den anderen am Abend mehr Zeit, um sich auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Bewerbung
Foto oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Naurod lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Äppelblütenfest in finden Sie unter www.äppelblütefest-naurod.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!