Wiesbaden läuft sich warm: Am 28. Juni startet der Ikano Bank Marathon – mit neuem Ziel, großem Teilnehmerfeld und viel Stimmung.
Der Ikano Bank Marathon Wiesbaden entwickelt sich zu einem der stimmungsvollsten Laufevents in Deutschland. Was einst als Midsummer Run begann, hat sich zu einem vollwertigen City-Marathon gemausert. Knapp 2.500 Anmeldungen lagen bis Mittwochmorgen vor und es werden stündlich mehr. Spitzenreiter ist der Halbmarathon mit über 2.000 Meldungen – das stärkste Feld der Veranstaltung.
Doch auch die Königsdistanz erlebt einen Boom: Seit der Premiere hat sich die Zahl der Marathonläufer verfünffacht. In diesem Jahr werden mehr als 500 Starter auf die vollen 42,195 Kilometer geschickt – durch das Nerotal, den Kurpark, die Rheinstraße, vorbei am Kurhaus und direkt hinein ins Herz von Wiesbaden.
„Neue Strecke“, vertraute Atmosphäre
Mit dem Start auf der Wilhelmstraße und dem Ziel auf dem Schlossplatz kehrt der Marathon in die historische Mitte von Wiesbaden zurück. Die Route bleibt weitgehend identisch, wurde aber in Richtung und Ablauf optimiert. Vier Runden durch die Innenstadt schaffen kurze Wege für die Fans und Begleiter der Halbmarathon- und Marathon-Läufer.
Für spontane Läufer bleibt die Tür offen: Die Anmeldung ist noch bis zwei Stunden vor Start am Samstagabend möglich – digital, schnell und unkompliziert. Start ist um 19 Uhr für Marathon und Halbmarathon, danach folgen die kürzeren Distanzen: über 3, 5 und 10 Kilometer.
Vielfalt auf allen Distanzen
Ob Kinderlauf im Kurpark, 3-Kilometer-Schnupperlauf, Firmenstaffel über 5 Kilometer oder der ambitionierte Zehner: Der Ikano Bank Marathon Wiesbaden bietet für jeden die passende Distanz. Inzwischen laufen auch mehr als 2.000 Schulkinder mit – für den Freitag, ein eigener Rekord.
Die Veranstalter legen Wert auf Barrierefreiheit, kurze Wege und starke Bilder. Im Zielbereich auf dem Schlossplatz erwartet die Finisher ein echtes Event: Musik, Licht, Foodtrucks und das stimmungsvolle „Midnight Finish“ unter Flutlicht.
Ikano Bank verabschiedet sich – der Marathon bleibt
Nach vier erfolgreichen Jahren endet 2025 die Namenspartnerschaft mit der schwedischen Ikano Bank. Für Country Manager Philipp Siebert ein Herzensprojekt, das bleibt. Wenn man in Wiesbaden wie in Helsinki oder andernorts kein Namensgeber mehr sein werden, bedeute das nicht, dass die Ikano Bank von der Bildfläche verschwinde. Man wird die Ikano Bank dann eben anders wahrnehmen, versichert Siebert. Gewiss ist: Der Marathon wird fortgesetzt – mit neuem Namensgeber und mit gleichem Spirit. Wiesbaden hat sich auf der Marathon-Landkarte etabliert. Zwischen Köln und Hamburg ist Platz für eine Stadt, die Emotion und Eleganz verbindet.
Ausblick: Start frei am Samstag, 28. Juni
Der Countdown läuft. Am Freitag, 27. Juni, beginnt das Event mit Kinderläufen im Kurpark und der traditionellen Pasta-Party. Am Samstag folgt dann der große Renntag. Los geht’s um 19 Uhr – mit Halbmarathon und Marathon, gefolgt von den kürzeren Distanzen. Wer live dabei sein will: Zuschauer sind entlang der Strecke willkommen, insbesondere rund um das Bowling Green und den Schlossplatz.

Foto ©2024/5 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Wiesbaden Marathon finden Sie unter www.wiesbaden-marathon.de.