Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut! – Das ist die Parole der Jugendlichen, die die Erde retten wollen. Mit Schulstreiks wollen sie auf die Problematik des Klimawandels aufmerksam machen.
Am 2. Juni war es wieder so weit: Um 15:00 Uhr versammelten sich am Dern´schen Gelände rund 50 Demonstranten, um wieder für eine bessere Klimapolitik zu streiken. Die globale Protestbewegung Fridays for Future gibt es seit Dezember 2018 – in Wiesbaden seit Februar 2019. Seitdem sind Schüler einmal im Monat an einem Freitag auf den Straßen; und es geht immer um das Eine – um Klimagerechtigkeit.
Klimaziel statt Lobbydeal
Es war kein Freitag, an dem die Klimaaktivisten von sich hören ließen: An einem Dienstag ging es dieses Mal auf die Straße. Grund dafür waren die Konjunkturpakete, über die der Koalitionsauschuss am 2. Juni getagt hat. Diese Tagung können wir nicht unkommentiert an uns vorbeiziehen lassen. Hier wird über unsere Zukunft verhandelt, erklärt Joelle Sander die Wahl des Tages. Das fand Redner Dirk Vielmeyer ebenfalls. Er untermauerte die Wichtigkeit zu handeln – schnell, effizient und auch auf kommunaler Ebene. Wie zum Beispiel mit dem Vorantreiben der Verkehrswende. Martin Kraft von der Bürgerinitiative Pro CityBahn zeigte auf, wie wichtig Bus, Bahn und Fahrrad für ein besseres Klima sind. Für Rednerin Joelle Sander zählt vor allem der Zusammenhalt aller – nur gemeinsam kann man das Ziel erreichen.
„Wir müssen handeln. Und dabei können wir nicht immer auf „die da oben“ in Berlin warten. Auch hier – in Wiesbaden – muss das passieren. Lasst uns dort anfangen, wo wir gerade sind.“ – Dirk Vielmeyer, Vorsitzender des Klimaschutzbeirates
Laut und bunt taten die Fridays for Future Aktivisten ihre Meinung kund. Neben Reden, Poetry Slams und Musik stand eine Kreide-Aktion im Fokus: Der ganze Platz am Dern´schen Gelände wurde mit bunten Kreidebildern verziert. Ob I love future oder Gesundheitsschutz = Klimaschutz – was sie wollen, haben sie erneut klar formuliert. Die Kundgebung verlief friedlich, alle Hygieneregelungen wurden eingehalten. (Foto: Aljoscha Bertram)
Fridays for Future: Impressionen
Fotos: Aljoscha Bertram
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Fridays for Futur Bewegung finden Sie im Internet unter fridaysforfuture.de.
2 Kommentare