Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Kulturelle Bildung an Schulen, Fördermittel

Fördermittel für kulturelle Bildung an Schulen

Wiesbaden investiert erneut in kulturelle Bildung. Acht innovative Projekte erhalten im kommenden Schulhalbjahr finanzielle Unterstützung. Im Fokus stehen partizipative Konzepte, die künstlerische Ausdrucksformen mit pädagogischer Qualität verbinden – entwickelt gemeinsam von Schulen und Kulturschaffenden.

Kyra Intelliana 1 Monat vor 0

Kinder tanzen durchs Klassenzimmer, malen auf Tapeten – Projekte kulturelle(r) Bildung bringen Kreativität in Wiesbadens Schulen. Acht davon erhalten nun Fördermittel.

Wiesbaden handelt – und fördert. Für das kommende Schulhalbjahr 2025/26 stellt die Landeshauptstadt erneut Mittel für Projekte bereit, die kulturelle Bildung in Klassenzimmern verankern. Acht Projekte überzeugten das Fachgremium im Juni und erhalten gemeinsam rund 20.000 Euro.

Kooperation statt Konsum

Statt fertiger Angebote liegt der Fokus auf gemeinsam entwickelten Projektideen. Schulen, Kultureinrichtungen, Vereine und freischaffende Künstler erarbeiten zusammen mit Schülern Konzepte, die auf Mitgestaltung und Eigenverantwortung setzen.

Diese kreative Allianz ist kein Selbstzweck: Die Projekte basieren auf Prinzipien kultureller Bildung – ästhetische Erfahrung, pädagogisch-künstlerische Qualität und ein starker Fokus auf Prozess und Teilhabe. Fehler sind dabei kein Hindernis, sondern willkommenes Lernmaterial.

Vielfalt mit Wirkung

Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl lobt die thematische Bandbreite der eingereichten Projekte und hebt die Eigeninitiative der Schülerschaft hervor: „Besonders die vielfältigen Gestaltungsideen und das eigenständige Handeln beeindrucken. Das zeigt: Kulturelle Bildung ist kein Add-on, sondern integraler Bestandteil moderner Pädagogik.

Die Projekte sollen Impulse setzen, nicht bloß ergänzen. Selbst wenn sie in den regulären Unterricht eingebunden sind, müssen sie konzeptionell neu gedacht sein. Eine Anschlussförderung – maximal zweimal – ist möglich, wenn die Projekte wachsen.

Niedrigschwelliger Zugang

Ein weiteres Signal: Auch kleinere Vorhaben mit bis zu 800 Euro Budget können laufend eingereicht werden. Schulen und Kulturschaffende sind eingeladen, neue Wege zu beschreiten – unterstützt durch ein digitales Antragsportal und transparente Förderrichtlinien.

Die Stadt Wiesbaden setzt damit nicht nur auf kulturelle Bildung, sondern auf langfristige Beteiligung, auf kreative Bildungslandschaften, in denen junge Menschen ihre Ausdrucksmöglichkeiten entdecken und erweitern können.

Symbolfoto ©2023 Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Förderprogramm Kulturelle Bildung an Schulen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!