Gute Nachrichten für ESWE Verkehr. Wenn am 20. April die ersten Geschäfte in der Corona-Krise öffnen – am 27. April die Schulen nachziehen und die ersten Schüler zur Schule gehen, wird es in den Bussen wieder voller.
ESWE Verkehr geht einen ersten Schritt in Richtung Normalität. Die Busse des Wiesbadener Mobilitätsdienstleisters fahren ab dem 20. April von montags bis freitags wieder nach dem Ferienfahrplan. Mit dem verbesserten Angebot reagiert das Unternehmen auf die spürbar höheren Fahrgastzahlen in der aktuellen Woche nach Ostern – und vor allem auf die zu erwartende erhöhte Nachfrage im Personennahverkehr ab nächster Woche, wenn die ersten Geschäfte in der Innenstadt wieder öffnen. Bis dahin ist der Samstagsplan gültig. Einzige Ausnahme bildet die Linie 9. Sie verkehrt bis 8:30 Uhr nach Montag-Freitag-Fahrplan, danach weiter nach Samstagsplan.
Wochenende
Samstags und sonntags wird nach Samstags- beziehungsweise Sonntagsfahrplan gefahren. Es werden weiter alle verfügbaren Gelenkomnibusse eingesetzt. So werden die maximal möglichen Platzkapazitäten für die Fahrgäste angeboten.
Nightliner
Der Nachtverkehr bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt. Das bedeutet: Die Nightliner fahren täglich um 0:30 Uhr ab Innenstadt; die Nachtringlinie N13 verkehrt planmäßig. Die Nightliner-Fahrten 2:00 Uhr und 3:30 Uhr ab Innenstadt entfallen. Die aktuellen Ferienfahrpläne sind im Taschenfahrplan, an den Haltestellen-Aushängen und auf der Webseite von ESWE Verkehr veröffentlicht sowie in der App des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) hinterlegt.
Über ESWE Verkehr
Als Partner im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sind wir Teil eines der größten Verkehrsverbände in Deutschland. Das Gebiet des RMV umfasst rund 14000 Quadratkilometer in den südlichen und mittleren Landesteilen Hessens sowie in einigen angrenzenden Kommunen. Rund fünf Millionen Menschen leben in diesem einheitlichen Tarifraum. ∆
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite von ESWE Verkehr finden Sie unter www.eswe-verkehr.de.
-böse Überraschungen erlebt man allerdings morgens in den AKK-Virorten.. Die von den Mainzern bedienten Linien -6-, -9-, -33– ist fahrplanmäßig ausgedünnt undd wenn man in strategisch wichtigen Betrieben arbeitet, dauert der Nachhauseweg in die Wiesbadener Innenstadt plötzlich deutlich über 2 Std. …