Schon vor der Corona haben weniger Kinder schwimmen gelernt. Die Pandemie hat die Situation noch einmal verstärkt. Das liegt auch an fehlenden Wasserzeiten und daran, dass es keine Schwimmkurse gab.
Jedes zweite Grundschulkind kann nicht schwimmen. Die, die es bereits gekonnt haben, haben Ängste entwickelt und einiges verlernt. Wie war das noch einmal mit den Armen und den Beinen? Um die Schwimmtechniken aufzufrischen oder ganz und gar neu zu lernen, eignen sich Schwimmkurse.
Schwimmkurse im Freibad Kleinfeldchen
Das Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen bietet während der Sommerferien vom 19. Juli bis zum 27. August Schwimmkurse für Anfänger an. Zum Abschluss steht es jedem frei, ob er sich dem Deutschen Jugendschwimmpass beziehungsweise den Prüfungen des Jugendschwimmabzeichens stellen möchte. Je nach Kenntnisstand werden in den Sommerferien im Hallen.- und Freibad die Prüfungen für die Jugendabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgenommen.
Inhaber der Familienkarte erhalten eine Preisermäßigung von 50 Prozent. Informationen und Anträge zur Wiesbadener Familienkarte finden Sie im Online-Angeot der Stadt Wiesbaden.
Jugendschwimmabzeichen
Bronze
(1) Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
(2) einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
(3) Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
(4) Kenntnis der Baderegeln
Silber
(1) Startsprung und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlag
(2) 10 m Streckentauchen
(3) zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit herauf holen je eines GegenstandE
(4) Sprung aus 3 m Höhe
85) Kenntnis von Baderegeln und der Selbstrettung
Gold
(1) 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
(2) 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:10 Minuten
(3) 25 m Kraulschwimmen
(4) 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen
(5) 15 m Streckentauchen
(6) Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
(7) Sprung aus 3 m Höhe
(8) 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
(9) Kenntnis der Baderegeln
Sparen mit Familienkarte
Die Familienkarte richtet sich an kinderreiche Familien. Mit einer breiten Palette von Ermäßigungen macht sie für viele in Wiesbaden den Besuch von Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebote erst möglich. Sie richtet sich an Wiesbadener Familien mit mindestens drei Kindern im Alter von bis zu 18 Jahren. Aber auch für Alleinerziehende, für Empfänger von Arbeitslosengeld II, des Kinderzuschlags oder Wohngeld ist die Familienkarte erhältlich, wenn sie ein Kind unter 18 Jahren haben. Weiterlesen …
Foto oben ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite von mattiaqua finden Sie unter www.wiesbaden.de.