Wenn das zweite Lichtlein brennt, startet das Forsthaus Langendellschlag in die Adventszeit – mit Glühwein, Waffeln, stimmungsvollen Lagerfeuer und Nikolaus.
Wiesbaden rückt enger zusammen, sobald das Forsthaus Kohlheck am Langendellschlag seine Türen öffnet. Am Freitag, 5. Dezember, lädt die städtische Forstabteilung dorthin, wo der Stadtwald an die Nachbarschaft stößt – ein Ort, der seit Jahren Begegnungen ermöglicht.
Ein Nachmittag, der Menschen bewegt
Die Forstverwaltung schenkt Glühwein aus, wendet Wildbratwürstchen und hält die Feuerstelle am Leben. Familien ziehen mit Bechern und dicken Jacken durch den Hof, während Kinder erwartungsvoll Richtung Funkenflug blicken. Die städtischen Förster erklären, wie sie den Wald pflegen, welche Herausforderungen Trockenjahre hinterlassen und warum der Forsthaus-Standort Langendellschlag für den Austausch so wichtig bleibt.
Wenn der Nikolaus den Weg durch den Wald findet
Um 17.30 Uhr raschelt es traditionell im Unterholz – dann erscheint der Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt und die Jüngsten zum Staunen bringt. Die Mischung aus Holzfällerromantik und vorweihnachtlicher Heiterkeit wirkt jedes Jahr aufs Neue.
Wiesbaden erlebt hier, wie Stadtwald, Ehrenamt und Nachbarschaft eine eigene Adventsform schaffen: bodenständig, herzlich, lebendig.
Symbolfoto – Forsthaus Langendellschlag ©2025 AI / Wiesbadenlebt
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Dotzheim lesen Sie hier




Mit dem Sternschnuppenmarkt eröffnet die Weihnachtsstadt die Tore
„Wiesbaden mit Kinderaugen“, eine Stadt in leuchtenden Geschichten
Kerzen, Lebkuchen, Musik: Festliche Stimmung am Chausseehaus
Youth Happens“: Wenn Jugendliche Wiesbadens Politik bewegen
Stegerwaldstraße: Busse werden umgeleitet
Doztheim: Glockengasse wird gesperrt 
