Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */

Trickdiebe machen Beute +++ Knallgeräusche gemeldet +++ Wohnungseinbrüche +++ Fahrzeugaufbrüche +++ Graffiti an Schule +++ Großangelegte Kontrollmaßnahme

Avatar-Foto Paula Revier 3 Stunden vor 0

(ots) Wiesbaden 19.11.2025

Trickdiebe machen Beute,

Wiesbaden-Schierstein, Wupperstraße, Dienstag, 18.11.2025, 13:00 Uhr bis 13:10 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:10 Uhr zu einem Diebstahl aus einer Wohnung in der Wupperstraße in Schierstein. Eine unbekannte Frau klingelte an der Wohnungstür der Bewohnerin und bat unter falschem Vorwand Einlass in die Wohnung. In der Wohnung verwickelte die Frau die Bewohnerin in ein Gespräch und lenkte die Aufmerksamkeit auf ein Tuch, woraufhin weitere unbekannte Personen unentdeckt die Wohnung betraten, das Schlafzimmer aufsuchten und Wertgegenstände entwendeten. Die Bewohnerin beschrieb die unbekannte Frau als ca. 45 – 55 Jahre alt, von kräftiger Statur und bekleidet mit einer grauen Kopfbedeckung, dunkler Kleidung und hellblauen Schuhen. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 bei der Polizei zu melden.

Knallgeräusche gemeldet,

Wiesbaden, Rosenthalstraße, Mittwoch, 19.11.2025, 00:19 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch kam es aufgrund schussähnlicher Geräusche zu einem Polizeieinsatz in der Rosenthalstraße in Biebrich. Um 00:19 Uhr meldeten Anwohner Knallgeräusche aus Richtung eines in der Nähe befindlichen Spielplatzes. Da die unmittelbar eingeleitete Fahndung und Absuche der Umgebung zu keinen weiteren Erkenntnissen führten, konnte die Ursache der gemeldeten Geräusche bislang nicht geklärt werden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Gewaltsam in Wohnung eingedrungen,

Wiesbaden, Wiesbadener Straße, Dienstag, 18.11.2025, 12:00 Uhr – 21:30 Uhr

Einbrecher drangen am Dienstag gewaltsam in eine Wohnung in der Wiesbadener Straße in Mainz-Kastel ein. In der Zeit zwischen 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr öffneten die Täter mit körperlicher Gewalt die geschlossene Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Wohnung durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck sowie Bargeld. Nach der Tat flüchteten die Täter unerkannt aus Wohnung über das Treppenhaus. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 bei der Polizei zu melden.

Unentdeckt in Wohnung eingebrochen,

Wiesbaden, Parkstraße, Dienstag, 18.11.2025, 09:10 Uhr – 22:45 Uhr

In der Zeit von 09:10 Uhr bis 22:45 Uhr kam es am Dienstag zu einem Wohnungseinbruch in der Parkstraße. Unbekannte Personen öffneten die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Im Inneren der Wohnung entwendeten die Einbrecher Wertgegenstände und ergriffen anschließend die Flucht. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 bei der Polizei zu melden.

Wohnungstür hält Einbrechern stand,

Wiesbaden, Helenenstraße, Montag, 17.11.2025, 17:35 Uhr – 17:45 Uhr

Am späten Dienstagnachmittag zwischen 17:35 Uhr und 17:45 Uhr kam es in der Helenenstraße zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Unbekannte begaben sich in den Hausflur eines Mehrfamilienhauses und versuchten mit einem Werkzeug eine Wohnungstür zu öffnen. Nachdem das Vorhaben offensichtlich misslang, traten die Personen unerkannt die Flucht über das Treppenhaus an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

Fahrzeugaufbrüche im Stadtgebiet,

Wiesbaden, Coulinstraße, Adlerstraße, Ostring, Dienstag, 18.11.2025, 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr

Drei Personen mussten in Wiesbaden leider die Erfahrung machen, dass Wertgegenstände besser nicht im geparkten Auto zurückgelassen werden sollten. Eine Frau hatte ihren Pkw am Dienstagnachmittag gegen 13:00 Uhr in der Coulinstraße geparkt. Als sie gegen 13:45 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Aufbruchsspuren fest, jedoch ist es den Tätern nicht gelungen in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Am späten Nachmittag gegen 16:36 Uhr schlugen Autoaufbrecher dann in der Adlerstraße zu und entwendeten aus dem Innenraum eines abgestellten Pkw ein Handy und ein Tablet. Auch auf einem Parkplatz am Ostring wurde am frühen Dienstagabend gegen 17:15 Uhr der Diebstahl einer Handtasche aus einem geparkten Fahrzeug festgestellt. Hinweise nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Graffiti an Schule,

Wiesbaden, Am Schlossberg, Montag, 17.11.2025, 14:00 Uhr – Dienstag, 18.11.2025, 07:30 Uhr

Im Zeitraum von Montagnachmittag, 14:00 Uhr bis Dienstagvormittag, 07:30 Uhr, wurde die Außenwand einer Schule in der Straße „Am Schlossberg“ mit Farbe beschmiert. Unbekannte sprühten mit Farbe Symbole an die Außenfassade der Schule. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Großangelegte Kontrollmaßnahme in Höhe des Hauptbahnhofes,

Die Polizei in Wiesbaden hat die aktuelle Jahreszeit und die damit einhergehenden steigenden Einbruchszahlen zum Anlass genommen, um am Dienstagabend eine großangelegte Kontrolle durchzuführen. Im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 03:00 Uhr wurde in Höhe des Hauptbahnhofs beidseitig die Kontrollstelle aufgebaut und sämtlicher Fahrzeugverkehr, mit Ausnahme des ÖPNV, kontrolliert. Im genannten Zeitraum wurden insgesamt 126 Fahrzeuge sowie 170 Personen einer Kontrolle unterzogen. Bei zwei Fahrzeugführern fiel ein durchgeführter Drogentest positiv aus. Dies hatte Blutentnahmen und entsprechende Verfahren zur Folge. In einem Fall konnte ein als Taschenlampe getarnter Schlagstock aufgefunden und sichergestellt werden. Auch dieser Fahrer muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Weiterhin stellten die Beamte 45 Ordnungswidrigkeiten fest und mussten diese ahnden. Darunter fielen vornehmlich defekte Beleuchtungen, mangelhafte Ladungssicherungen, fehlende Dokumente und Warneinrichtungen. Ein Autofahrer fiel mehrfach durch mit seinem Fahrzeug unnötig verursachten Lärm auf. Auch er wurde sanktioniert. Neben den Polizeikräften der Polizeidirektion Wiesbaden nahmen an der Kontrollmaßnahme Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftspolizei, der Polizeiautobahnstation, der Kriminalpolizei sowie Mitarbeitende des Ordnungsamts der Landeshauptstadt Wiesbaden teil.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen. Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen, können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung.

Mehr Blaulicht-Meldungen finden Sie hier.

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Seite der Polizeidirektion Wiesbaden finden Sie unter www.polizei.hessen.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert