So schwer wie jedes Jahr und mit den Serien noch ein bisschen mehr. Zehn Filme und fünf Serien haben es auf die Shortlist des 19. Deutschen Fernseh-Krimi-Festivals geschafft.
Sie wollten immer schon einmal bei einem Filmfestival dabei sein, haben aber bisher die Kosten gescheut? Haben schon mal vor der Caligari Filmbühne ausgeharrt, um einen Blick auf Schauspieler und Regisseure zu erhaschen, – mussten dann aber ohne Karte wieder nach Hause ziehen. Beim Deutschen Fernseh-Krimi-Festival ist geht das auch anders. Wenn Schauspieler, Regisseure und andere Filmschaffende sich im Caligari zwischen dem 12. bis 19. März treffen, bietet die Festivalleitung allen an zwei Tagen die Möglichkeit, im Kinosaal Platz zu nehmen und an der Filmvorführung teilzuhaben.
Aus der Gästeliste
Gezeigt werden
15. März, 9.30 Uhr: Das geheime Leben unserer Kinder (Premiere; SWR); Filmgäste sind Regisseur Kai Wessel, Autorin Astrid Ströher, Schauspieler Christian Schmidt und Redakteurin Katharina Dufner.
15. März, 12.30 Uhr: Solo für Weiß – Todesengel (ZDF); Gast ist Regisseur Gunnar Fuß.
16. März, 9.30 Uhr: Spurlos in Athen (ARD DEGETO); Gäste sind Redakteurin Claudia Luzius, Autor Gernot Krää und Schauspieler Tom Gronau.
16. März, 12.30 Uhr: Die Macht der Frauen (ZDF/ARTE); Gäste sind Schauspielerin Natalia Wörner, Produzent Dietrich Kluge und Redakteur Daniel Blum.
Preisverleihung
Welcher Fernsehkrimi und welche Krimiserie eine Auszeichnung erhält, wird auf der Preisverleihung des Festivals am Freitag, den 17. März, um 20 Uhr in der Caligari FilmBühne verkündigt. Anschließend wird der Gewinnerfilm zu sehen sein.
Bilder oben ©2023 Wiesbaden lebt it Material von ZDF/Jürgen Olczyk, MDR/Stefan Erhard, SWR/Benoît Linder, ZDF/Marion von der Mehden, ORF/Manuel Riesterer, ZDF/Conny Klein, NDR/O-Young Kwon
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum FernsehKrimi Festival finden Sie unter fernsehkrimifestival.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!