Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Schöne alte Bücher. Bild Darcie tanner / Flickr

„Der falsche Fürst“ in Mainz-Kastel

Eintauchen ins barocke Frankfurt: Am 19. Mai stellt der hessische Autor Mathias „Meddi“ Müller in der Stadtteilbibliothek Mainz-Kastel mit Musik und Gesang sein neuestes Buch „Der falsche Fürst“ vor.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 8 Jahren vor 0

Matthias Müller ist wohl der einzige Berufsfeuerwehrmann, der historische Kriminalromane schreibt. Das gefällt.

Der Frankfurter Autor „Meddi Müller“ stellt am Freitag seinen historischen Roman „Der falsche Fürst“ bei einer Lesung in der Stadtteilbibliothek Mainz-Kastel vor.

Stadtbiblithek Mainz-Kastel, kurzgefasst

Buchvorstellung – Lesung, Klang und Musik
Wann: Freitag 19. Mai 2017, 19:30 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Mainz-Kastel, Zehnthfstraße 41, 55252 Wiesbaden (Karte + Navigation)
Eintritt: ab 8,00 Uhr

Ticketreservierung in der Bibliothek oder telefonisch: 0163 7294820.

Der Förderverein der Stadtteilbibliothek präsentiert an diesem Abend den Berufsfeuerwehrmann und hessischen Autor Mathias „Meddi“ Müller. Dieser stellt sein nunmehr sechstes Werk „Der falsche Fürst“ vor und wird dabei von Harald Andres mit Gitarre und Gesang begleitet.

Das Buch: „Der falsche Fürst“

Die Geschichte spielt im barocken Frankfurt, wo der verwaiste Johannes ums Überleben kämpfen muss. Spannung ist also garantiert. Der Eintrittspreis beträgt acht Euro. Für einen gemütlichen Rahmen sorgt das Weingut Frosch als Sponsor mit einem guten Tropfen. Angeboten werden außerdem kleine Snacks.

Förderverein Stadtteilbibliothek Mainz-Kastel e.V.

Der 2016 gegründete Förderverein Stadtteilbibliothek Mainz-Kastel e.V. konnte den „schreibenden Feuerwehrmann“ aus Nieder-Erlenbach für die erste Veranstaltung dieser Art in den Räumlichkeiten der Kasteler Bücherei gewinnen. Damit möchte der Verein nicht nur den Bekanntheitsgrad der Bibliothek und deren vielfältige Angebote in puncto Leseförderung erhöhen.

Vielmehr soll demonstriert werden, dass es sich um einen Ort der Begegnung und Kommunikation für Bürger aller Altersgruppen handelt. (Vor-)Lesen kann Vergnügen sein und außerdem die sprachliche Entwicklung anregen.

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!