Begonnen hat alles als interreligiöses Projekt. Dann kam die Pandemie. Die Bilder sind dennoch weiter entstanden. Bis zum 16. Januar ist die Foto-Ausstellung „Mein Zuhause“ von Marita Steuernagel jetzt in der katholischen Kirche St. Hedwig zu sehen.
Familie
Immer wieder beklagen sich Menschen über geburtenschwache Jahrgänge. Häufig wird dabei übersehen, dass es durchaus Familien und sogar welche mit mehr als nur einem und zwei Kindern gibt. Vor allem für sie ist dieser „Tag“ gedacht. Hier gibt es Informationen zum Leben mit der Familie in Wiesbaden: über Kindergärten, Spielplätze, Eltern werden, Erziehung und Kindesgesundheit. Aber auch Tipps und Gewinnspiele für Tickets in der Freizeit.
Der Pädagoge Dr. Reinhard Winter ist einer der profiliertesten Jungen-Experten im deutschsprachigen Raum. Am 4. November war er zu Gast im Roncalli-Haus. Im ausverkauften Saal gib es um das Thema „Jungen und Pubertät“: mit dabei Wiesbadens vier Wiesbadener Familienbildungen und das Amt für Soziale Arbeit.
18 Monaten ist es her, dass Jugendliche im Rahmen eines Austauschprogramms Wiesbaden besucht haben. Im Rahmen des von der EU geförderten Programms Erasmus+ haben sie sich wieder ausgetauscht, Spaß miteinander gehabt – und kulturell übergreifend den sozialen Zusammenhalt gestärkt.
Normalerweisen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Das ist im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie auch so – doch wenn wie am 24. Oktober erfahrene Tierpfleger mit vor Ort sind, haben Sie bessere Chancen.
Die Natur stellt Bastelfreunden viele Materialien zur Verfügung. Scarlet Arian zeigt am 2. Oktober in der Kreativ Werkstatt der Fasanerie, wie mit Holz und Farbe „Rindenpicassos und bunte Hölzer“ erstellt werden – für die Vitrine oder für die Wand.
Schafe wurden früher wegen des Fleisches, ihrer Milch und Wolle gehalten. In Europa hat die Schafzucht aber an Bedeutung verloren. Eine Grund mehr, den geduldigen Tieren Beachtung zu schenken. Christian Klaproth tut dies bei einer kommentierte Fütterung am 5. Oktober im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie.
Die zweite Ferienwoche hat angefangen und Eltern freuen sich über Alternativen bei der Freizeitgestaltung. In der Reihe „Natzur erleben“ bietet der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie wieder ein vielfältiges Angebot an: so auch am 5. September: „Wollauszeit zu zweit – Sitzkissen filzen“.
Ob Science Fiction, Prosa oder Realismus – die Schreibwütigen gehen in die nächste Runde. Nach der Auftaktveranstaltung am 16. September treffen sie sich bis zum 9. Dezember einmal in der Woche zum Austausch und Geschichten aufzuschreiben.
Kinder wünschen sich zahme Eulen und besonders zahm sind gebastelte. Deshalb bietet der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie am 12. September in der „Kreativ-Werkstatt“ ein Bastelkurse unter dem Motto „Kleine Eulchen aus Ton“ und Naturmaterialien an. Bei Interesse, gleich anmelden.
Das warten hat ein Ende. Während die Besucher die Tiere aus der Nähe beobachten, plaudern die Pfleger vom Tier- und Pflanzenpark bei den kommentierten Fütterunge aus dem Nähkästen. Am 7. September geht es dabei um die Luchse im Park.
Mit einem Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Volker Jung eröffnet die Evangelische Kirchengemeinde am 29. August, in der Kreuzkirche die dreiteilige Ausstellung „die anderen“. Die Vernissage findet gleich im Anschluss des Gottesdienstes statt.
Die Arbeitswelt wird immer schneller. Mit dem Auftreten von Burn-out und Depression gewinnt Resilienz an Bedeutung gewonnen. Genau darum geht es am Kraftort Natur am Sonntag, 1. August, in der Fasanerie. Um das in sich reinhören um die natürlichen Widerstandskräfte zu stärken.