Die Caligari Filmbühne in Wiesbaden wurde am Samstag, 25. Oktober, in der Kinemathek in Berlin mit dem Kinopreis des Kinematheksverbundes ausgezeichnet. Der Preis würdigt Kinos und filmkulturelle Initiativen, die mit Kreativität, Leidenschaft und filmhistorischer Kompetenz zur Vielfalt der Kinokultur beitragen. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro vergeben.
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ erhielt das Caligari den zweiten Preis. Die Jury lobte das kommunale Kino dafür, „neben aktueller Filmkunst auch Filmgeschichte lebendig zu halten“. Besonders hervorgehoben wurden die regelmäßigen Stummfilmvorführungen, die das Caligari einmal im Monat mit Live-Musik präsentiert. Als beispielhaft nannte die Jury die Aufführung des Industrieklassikers „Sprengbagger 1010“ (1929) in Kooperation mit Chamber Music e.V., die zeigte, wie historische Filme durch kreative Vermittlung neue Strahlkraft gewinnen können. Auch Rückschauen – etwa anlässlich von Jubiläen bedeutender Filmschaffender – ergänzen das Programm.
Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird von der Deutschen Kinemathek verliehen und durch Sondermittel des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt.
Bereits am Freitag, 17. Oktober, erhielt die Caligari Filmbühne bei einer festlichen Preisverleihung in der Alten Oper Frankfurt den Hessischen Kinokulturpreis 2025.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.





