Das 21. Deutsche FernsehKrimi-Festival bringt Premieren, Stars und preiswürdige Produktionen auf die Leinwand. Spannung pur für Krimifans.
Krimifans aufgepasst! Wiesbaden wird zur Hauptstadt des Krimis. Vom 9. bis 16. März verwandelt die Caligari Filmbühne wieder in ein Mekka für Krimifilm-Liebhaber. Das 21. Deutsche FernsehKrimi-Festival steht vor der Tür und verspricht eine Woche voller Gänsehaut und Geschichten, die einem den Atem rauben.
21. FernsehKrimi-Festival Wiesbaden, kurz gefasst
Was: Eröffnungsfilm
TATORT – Borowski und das Haupt der Medusa
Wann: 9. bis 16. März 2025
Wo: Caligari FilmBühne, Marktpl. 9, 65183 Wiesbaden, Deutschland
Mit einem abwechslungsreichen Wettbewerb, hochkarätigen Premieren und prominenten Gästen lockt das Festival nicht nur Cineasten, sondern auch die Crème de la Crème der Filmbranche in die Caligari Filmbühne.
Zwischen Premieren und Abschieden
Das Festival beginnt spektakulär mit der Premiere von TATORT – Borowski und das Haupt der Medusa. Dieser Film markiert nicht nur Axel Milbergs letzten Auftritt als Kommissar Borowski, sondern verspricht auch einen spannungsgeladenen Auftakt. Neben drei Deutschlandpremieren und zwei Hessenpremieren werden insgesamt zehn Filme im Wettbewerb um den Deutschen FernsehKrimi-Preis 2025 präsentiert.
Darunter finden sich bekannte Formate wie Großstadtrevier – Im Moment der Angst, aber auch düstere Geschichten wie Spreewaldkrimi – Böses muss mit Bösem enden. Besonders aufregend: Bestsellerverfilmungen wie Sebastian Fitzeks, Der Heimweg schaffen den Sprung auf die große Leinwand. Dr. Hendrik Schmehl, Kulturdezernent von Wiesbaden, lobt die thematische Vielfalt des diesjährigen Wettbewerbs: Von Bestselleradaptionen bis zu gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen – das Programm 2025 zeigt, wie facettenreich der deutschsprachige Krimi sein kann.
Der Montag gehört den Episoden
Am 10. März stehen die besten Serien im Rampenlicht. Drei Produktionen kämpfen um den Titel Krimiserie des Jahres. Darunter das RTL+-Highlight Ich bin Dagobert, das mit seinem Mix aus Thriller und Komödie überzeugt. Auch die packenden Serien Informant – Angst über der Stadt und Das zweite Attentat versprechen eindrucksvolle Geschichten und starke Schauspieler-Leistungen.
Prominenz trifft Emotion
Festivalleiterin Cathrin Ehrlich bringt es auf den Punkt: Krimifieber – das ist mein liebster Zustand im Frühjahr. Neben emotionalen Abschieden von etablierten Figuren wie Borowski dürfen sich Besucher auf viele prominente Gäste freuen. Mit dabei sind Schauspielgrößen wie Almila Bagriacik, Ulrich Tukur und Claudia Michelsen.
Doch nicht nur die Filme und Serien selbst sorgen für Spannung – auch die Festivalwoche wird zum Event. Der Höhepunkt: Die feierliche Preisverleihung am 14. März. Moderiert von Filmjournalist Knut Elstermann, verspricht die Veranstaltung, die besten deutschsprachigen Krimis des Jahres gebührend zu feiern.
Tickets und Informationen
Der Kartenvorverkauf startet am 28. Februar um 10:30 Uhr in der Tourist-Information Wiesbaden und online unter www.fernsehkrimifestival.de. Früh buchen lohnt sich, denn die Plätze in der Caligari Filmbühne sind begehrt.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier