Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
KI im Alltag, sie ist allgegenwärtig.

Zukunftswerk: „KI im Alltag“ als Workshop

Ob Texte schreiben, Bilder analysieren oder Sprachen übersetzen – KI kann vieles erleichtern. Das Zukunftswerk Wiesbaden lädt zu zwei interaktiven Workshops ein: der erste am 17. April, der zweite am 8. Mai. Die Teilnehmer erleben, wie sie KI-Tools sinnvoll nutzen können.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

KI verständlich und praktisch erleben: Das Zukunftswerk Wiesbaden bietet Workshops für Einsteiger an. ChatGPT ausprobieren, neue Anwendungen entdecken und KI sinnvoll nutzen – jetzt anmelden.

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr. Ob beim Schreiben von E-Mails, beim Planen des Tages oder beim Übersetzen von Texten – KI begleitet uns bereits im Alltag. Viele wissen aber nicht, wie sie diese Technologien wirklich für sich nutzen können. Das Zukunftswerk Wiesbaden hilft weiter, mit interaktiven Workshops unter dem Titel KI im Alltag – ChatGPT praktisch nutzen.

Zukunftswerk, kurz gefasst

Workshops – KI im Alltag
Wann: Donnerstag, 17. April und . Main 2025 Wo: Zukunftswerk im LuisenForum, Kirchgasse 6, 65185 Wiesbaden

Am 17. April und 8. Mai, jeweils von 13 bis 16 Uhr, entdecken Interessierte, welche Möglichkeiten KI bietet und wie sie sich im täglichen Leben sinnvoll einsetzen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier genügt. „KI ist längst Teil unseres Lebens. Wir wollen Menschen befähigen, sie selbstbewusst und sinnvoll zu nutzen“, erklärt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City.

Wo KI bereits unseren Alltag erleichtert

Die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz sind vielfältig – oft sogar überraschend. In den Workshops lernen die Teilnehmenden, wie sie KI gezielt für ihre Bedürfnisse nutzen können.

  • Schneller schreiben und kommunizieren: Ob E-Mails, Social-Media-Posts oder Bewerbungsschreiben – mit KI lassen sich Texte nicht nur effizienter, sondern auch präziser formulieren.
  • Lange Texte auf das Wesentliche reduzieren: Wer einen langen Artikel oder ein Dokument in Kürze erfassen will, kann sich von KI die wichtigsten Inhalte zusammenfassen lassen.
  • Sprachen im Handumdrehen übersetzen: Fremdsprachige Nachrichten verstehen oder professionelle Texte in mehreren Sprachen verfassen – KI-Tools wie ChatGPT helfen in Sekundenschnelle.
  • Den Alltag besser organisieren: Listen erstellen, Tagespläne strukturieren oder an wichtige Termine erinnern – KI kann als persönlicher Assistent unterstützen.
  • Bilder analysieren und verstehen: Pflanzen identifizieren, Dokumente digitalisieren oder Bilder automatisch beschreiben lassen – KI bietet hier erstaunliche Möglichkeiten.
  • Kreativ werden mit KI: Wer eine Geschichte schreiben, eine Rede vorbereiten oder neue Ideen entwickeln möchte, kann KI als Inspirationsquelle nutzen.
  • Effektiver lernen und recherchieren: Komplexe Themen in verständliche Sprache übersetzen, Fragen schnell beantworten oder sogar Quizfragen für den nächsten Spieleabend generieren lassen – KI hilft beim Wissenserwerb.

Digitale Teilhabe für alle

Die Workshops sind bewusst offen gestaltet, damit jeder teilnehmen kann – unabhängig von Alter oder technischer Vorerfahrung. Digitale Teilhabe heißt, niemanden auszuschließen, betont Koohestanian. Damit jeder genug Zeit für eigene Fragen und praktische Übungen hat, ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen pro Workshop begrenzt. Die Stadt stellt kostenfrei iPads zur Verfügung, sodass alle sofort loslegen können.

Interesse geweckt? Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Die Anmeldung erfolgt direkt über das Zukunftswerk Wiesbaden.

Foto oben © 2025 Veranstalter

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zu KI im Alltag
Mehr zum Zukunftswerk.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!