Die Netzsieger waren wieder unterwegs. Das Vergleichsportal hat die Hauptbahnhöfe der 30 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen und auf Basis auf Google bewertet.
Täglich nutzen 5,5 Millionen Reisende den Schienenverkehr der Deutschen Bahn, in Wiesbaden sind es rund 41.000. Abgesehen davon, dass die Züge pünktlich sind, wünschen sich Reisende nicht nur bequeme Umsteigemöglichkeiten, sondern auch angenehme Warteaufenthalte. Moderne Bahnhöfe können damit dienen, denn sie sind viel mehr als nur Stationen auf Zuglinien.
Die 20 besten Bahnhöfe in Deutschland
Stadt | Ergebnis Google-Rezensionen (Ø) | Anzahl der Rezensionen | Täglich Reisende |
---|---|---|---|
Köln | 4.9 | 478 | 280000 |
Dresden | 4.4 | 235 | 60000 |
Leipzig | 4.4 | 352 | 120000 |
Berlin | 4.4 | 730 | 300000 |
Kiel | 4.4 | 88 | 25000 |
München | 4.2 | 453 | 450000 |
Frankfurt am Main | 4.1 | 633 | 450000 |
Bochum | 4.1 | 32 | 65000 |
Hannover | 4.1 | 140 | 260000 |
Bremen | 4 | 189 | 120000 |
Mannheim | 4 | 145 | 100000 |
Aachen | 4 | 104 | 25000 |
Düsseldorf | 3.9 | 346 | 250000 |
Hamburg | 3.9 | 515 | 450000 |
Chemnitz | 3.9 | 156 | 30000 |
Münster | 3.8 | 140 | 65000 |
Essen | 3.8 | 192 | 170000 |
Wiesbaden | 3.8 | 127 | 41000 |
Bielefeld | 3.7 | 66 | 40000 |
Nürnberg | 3.6 | 232 | 180000 |
Zum Wiesbadener Hauptbahnhof finden sich auf Google 130 Rezensionen. Zusammen mit den vergebenen Sternen betrachtet ergibt sich ein ansprechendes Ergebnis von 3,8 von möglichen 5,0 Sternen. Im gesamtdeutschen Ranking bedeutet dies Platz 18. Besonders gut kommt bei Pendlern und Reisenden die Lage und das Gebäude an.
„Angenehmer, vor wenigen Jahren sanierter und modernisierter Bahnhof.“ – Local Guide
In Sachen Aufenthalt, Ablenkung und Abwechslung kann der Bahnhof dagegen nicht punkten. Um sich die Wartezeit im Bahnhof zu vertreiben, fehlten entsprechende Alternativen. Die zentrale Lage und das in unmittelbarer Nähe befindliche Lilien Carré werden außer acht gelassen – von dem Vergeichsportal nicht mit einbezogen. Überhaupt verlassen sich die Macher bei dem Ranking auf Google. Ortskenntnisse oder anderweitige Recherchen und Quellen werden nicht mit ins Kalkül gezogen.
„Ein schöner doch sehr dreckiger Hauptbahnhof. Obwohl Sitzplätze vorhanden sind, sind diese unbenutzbar. Das liegt an der Gefahr von oben: Tauben! So viel und minütlicher Taubendreck ist einzigartig in Deutschland.“ – Daniel C.
In Sachen Sauberkeit hat Wiesbadens Bahnhof Nachholbedarf. Die Bahn komme mit dem Putzen nicht hinterher, heißt es in Kommentaren. Die Taubenplage sei allgegenwärtig: essen im Bahnhof nur in geschützen Bereichen möglich. Da kann der Bahnhof dann auch alles haben, was es braucht. Taubenplage und Taubendreck ziehen ihn im Google-Ranking deutlich nach unten.
Kölner Hauptbahnhof auf Platz 1
In Köln ist nahezu alles perfelt. Mit 280.000 Reisende und 478 Rezensionen steht der Kölner Hauptbahnhof im Ranking ganz oben. Mit 4,9 von 5,0 möglichen Sternen – und einem Vorsprung von 0,5 Sternen vor den vier zweitplatzierten Hauptbahnhöfen von Dresden, Leipzig, Kiel und Berlin wird das wohl auch erst einmal so bleiben. Denn die Masse an Rezensionen ist kein Garant für eine gute Platzierung.
Je größer die Stadt, desto beliebter der Bahnhof
Die Zeiten in denen Bahnhöfen ihr schlechter Ruf meist schneller als jeder Zug voraus eilte, scheinen vorbei. Hauptbahnhöfe, die täglich die meisten Reisenden abfertigen, erhalten auch hohe Bewertungen. So reisen täglich am Münchner, Hamburger und Frankfurter Hauptbahnhof mindestens 450.000 Menschen ab und an. München ergattert mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2 den dritten Platz, gleich darauf folgt Frankfurt am Main mit einer 4,1. Der meistfrequentierte Fernbahnhof der Deutschen Bahn in Hamburg landet zwar nur auf dem siebten Platz, allerdings liegt er mit einer Bewertung von 3,9 immer noch über dem deutschen Durchschnitt von 3,8.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!