Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Die neue Klima-Uhr in Wiesbaden zeigt das verbleibende CO₂-Budget für die Stadt und weltweit – ein eindrucksvolles Signal für den Klimaschutz.

Wiesbaden zeigt CO₂-Restbudget: Jetzt zählt jede Tonne

Mit einer Klima-Uhr macht die Landeshauptstadt Wiesbaden sichtbar, was Wissenschaft und Klimapolitik seit Jahren anmahnen: Die Zeit, um die Erderwärmung auf ein noch beherrschbares Maß zu begrenzen, läuft ab.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Stunden vor 0

Die Klima-Uhr macht sichtbar: Jede CO₂-Einsparung zählt. Wiesbaden setzt auf Solaranlagen, Elektromobilität und Gebäudesanierungen, um Zeit fürs Klima zu gewinnen.

Wiesbaden aktiviert seine digitale Klima-Uhr und macht sichtbar, was Klimaforscher seit Jahren betonen: Die Zeit, um die Erderwärmung zu begrenzen, schwindet. Bürger können auf www.wiesbaden.de live verfolgen, wie viel CO₂ noch ausgestoßen werden darf, bevor globale Klimaziele in Gefahr geraten.

Countdown für alle

Bürgermeisterin Christiane Hinninger erklärt: „Die Klima-Uhr zeigt das verbleibende CO₂-Restbudget – global und lokal. Jede eingesparte Tonne verschafft uns Zeit.“ Wer denkt, Klimaschutz sei Zukunftsmusik, erkennt hier, dass jede Entscheidung sofort zählt. Durch Solaranlagen, energetische Gebäudesanierung oder nachhaltige Mobilität lässt sich der Countdown verlangsamen.

Globale Zahlen, lokaler Blick

Die Uhr arbeitet mit Daten des Sachverständigenrats für Umweltfragen. Während das globale Budget die Emissionen der gesamten Weltbevölkerung einbezieht, läuft die Wiesbadener Uhr schneller ab: Pro Kopf stoßen Deutsche durchschnittlich 10,3 Tonnen CO₂ aus – rund 60 Prozent über dem Weltdurchschnitt. Die Nachricht ist klar: Wohlhabende, industrialisierte Regionen müssen besonders schnell handeln.

Positive Impulse

Die Klima-Uhr belohnt Fortschritt sichtbar. Neue Photovoltaik-Anlagen, wachsende Solarstromzahlen oder Fortschritte beim Ausbau von Fernwärme und öffentlicher Mobilität erscheinen live auf der Anzeige. Wiesbaden zeigt damit nicht nur den Ernst der Lage, sondern auch Erfolge vor Ort.

Konkretes Handeln

Die Stadt installiert kontinuierlich Solaranlagen, saniert Gebäude energetisch, fördert Elektromobilität, Rad- und Fußverkehr. Jede Maßnahme wirkt direkt auf das lokale CO₂-Budget ein. „Die Uhr mahnt und motiviert zugleich. Sie erinnert uns stetig daran, dass Handeln möglich ist und jede Entscheidung zählt“, betont Hinninger.

Zeit zum Handeln

Mit der Klima-Uhr verbindet Wiesbaden Information und Aktion. Sie gibt Zahlen, verdeutlicht Dringlichkeit und zeigt Möglichkeiten auf. Wer den Countdown verlangsamt, trägt persönlich zum Klimaschutz bei. Jede Sekunde zählt – nicht nur für die Stadt, sondern für den Planeten.

Foto – Kurpark Wiesbaden und Klima-Uhr (Stand 10/2025) ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!