Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Freude und Stolz: Mitglieder der SKB e. V. feiern die Auszeichnung mit Musik, Tanz und Gemeinschaftsgeist – gelebte Integration in Wiesbaden

Somalische Kultur- und Bildungsinitiative e. V. erhält Integrationspreis

Mit Tanz, Sprache und Bildung schlägt die Somalische Kultur- und Bildungsinitiative e. V. Brücken zwischen Kulturen – und wird dafür mit dem Integrationspreis 2025 der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet. Ein engagierter Verein gibt einer Community Stimme, Raum und Perspektive.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 4 Wochen vor 0

Kinder lachen, Trommeln erklingen, ein Duft von Kardamom liegt in der Luft – mittendrin: SKB e. V., Brückenbauer der Vielfalt.

Mit Tatkraft, Ideenreichtum und unermüdlichem Engagement prägt die Somalische Kultur- und Bildungsinitiative e. V. (SKB e. V.) das gesellschaftliche Miteinander in Wiesbaden. Jetzt wird das Wirken der Initiative mit dem Integrationspreis 2025 der Landeshauptstadt gewürdigt. Die zwölfköpfige Jury zeigte sich beeindruckt vom breiten Spektrum der Arbeit: Bildungsangebote, kulturelle Veranstaltungen und persönliche Beratung greifen ineinander – und schaffen Verbindungen, wo oft Barrieren stehen.

Ein Verein bewegt – nicht nur seine Community

Seit Anfang 2024 gestaltet SKB e. V. aktiv das soziale und kulturelle Leben in Wiesbaden mit. Der gemeinnützige Verein bietet Sprachkurse in Somali und Deutsch, Nachhilfe, Bildungsberatung sowie kreative Formate für Kinder und Jugendliche. Dabei bleibt der Anspruch hoch: Bildung als Schlüssel zur Selbstermächtigung und Teilhabe.

Besonders bemerkenswert ist die Art, wie die Initiative Integration nicht als abstrakten Prozess versteht, sondern als Einladung zum Mitmachen. Kulturelle Veranstaltungen – von Lesungen über traditionelle Feste bis hin zu Kochkursen – laden zum Dialog ein. Musik, Tanz, Literatur und Kulinarik schaffen eine gemeinsame Bühne für Austausch und Verständnis.

Eine Plattform für gegenseitige Anerkennung

„Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, kulturelle Vielfalt zu feiern und gleichzeitig die Integration zu fördern,“ betont Integrationsdezernentin Milena Löbcke. Die SKB e. V. ist mehr als ein Kulturverein: Sie ist eine Anlaufstelle, ein Treffpunkt, eine Stimme – besonders für somalische Familien, die Orientierung suchen und Anschluss finden wollen.

Der Verein denkt Integration als Prozess auf Augenhöhe – nicht nur als Anpassung, sondern als gegenseitiges Lernen. Dabei bleibt stets spürbar, was ihn trägt: die Überzeugung, dass Gemeinschaft Veränderung möglich macht.

Jury würdigt Vorbildcharakter

Die Jury, zusammengesetzt aus Vertreter:innen von Politik, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Migrantenorganisationen, lobte die Wirkung der SKB e. V. über die eigene Community hinaus. „Alle Bewerbungen waren beeindruckend. Doch die Somalische Kultur- und Bildungsinitiative sticht durch ihre Breitenwirkung hervor“, so Löbcke.

Am 28. Oktober wird Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende den Preis im Rathaus überreichen. Der Verein wird im Rahmen der Feierstunde seine Arbeit vorstellen – und einmal mehr zeigen, wie viel Bewegung aus einer kleinen Gruppe engagierter Menschen entstehen kann.

Symbolfoto ©2025 AI-generiert / Wiesbaden lebt

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum von der Somalsichen Kultur- und Bildungsinitiative.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!