Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Wertstoffhof in Dotzheim, geschlossen!

Wertstoffhöfe: Wiedereröffnung in den Startlöchern, RP entscheidet

Die Wiedereröffnung der Wertstoffhöfe in Wiesbaden rückt näher. Nach Monaten der Schließung wegen der Schweinepest bereiten die Entsorgungsbetriebe die Rückkehr vor – den endgültigen Termin legt das Regierungspräsidium Darmstadt fest.

Redaktion 2 Monaten vor 0

Wiesbaden bereitet die Wiedereröffnung der Wertstoffhöfe vor. Eine Entscheidung des Regierungspräsidiums steht noch aus, Termin bleibt unklar.

Im Sommer 2024 traf die Schließung der Wertstoffhöfe in Bierstadt und Nordenstadt Wiesbaden völlig unerwartet. Von einem Tag auf den anderen mussten die Tore der Sammelstellen geschlossen werden, als sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in der Region breit machte. In einer Zeit, in der die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen ohnehin eine Herausforderung darstellt, traf dies die Wiesbadener Bürger besonders hart. Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) haben in den letzten Monaten einiges unternommen, um die Entsorgungssituation zu entschärfen.

Ein Schritt nach dem anderen

Die ELW arbeiten fieberhaft daran, die Wertstoffhöfe wieder zu öffnen. Der Prozess ist aber komplex. Die Wiederinbetriebnahme der Wertstoffhöfe in Bierstadt und Nordenstadt steht unter Vorbehalt: Die endgültige Entscheidung liegt beim Regierungspräsidenten in Darmstadt. Nur wenn dieser die Zustimmung erteilt, können die Wertstoffhöfe wieder vollständig in Betrieb gehen. Die Entscheidung hängt davon ab, ob ein separater Betrieb einer Kadaversammelstelle weiterhin zwingend erforderlich ist.

Die Entsorgungsbetriebe sind optimistisch. Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Wochen eine positive Entscheidung getroffen wird, heißt es bei den ELW. Sobald dies der Fall ist, werden die Wertstoffhöfe wieder geöffnet – allerdings mit bestimmten Bedingungen.

Übergangsmaßnahmen zur Entlastung

Damit die Bürger in der Zwischenzeit nicht völlig auf Entsorgungsmöglichkeiten verzichten müssen, hatte die ELW schnell reagiert. Vor fünf Monaten wurden die Öffnungszeiten der Kleinannahmestelle verlängert und zusätzliche Sammelstellen für Grünschnitt eingerichtet (Wiesbaden lebt! berichtete). Diese Sammelplätze sind unter anderem in Delkenheim, Frauenstein, Schierstein und Dotzheim zu finden. Doch auch hier mussten die ELW auf unvorhergesehene Schwierigkeiten reagieren. Die Sammelcontainer in Nordenstadt, neben dem geschlossenen Wertstoffhof, wurden in der vergangenen Woche abgebaut. Der Grund: illegale Wildablagerungen, die zunehmend zu einem Problem wurden.

Die Container, die nun wieder abgebaut werden, sollen zukünftig für den Betrieb der Wertstoffhöfe genutzt werden. Die Hoffnung der ELW: Sobald das Regierungspräsidium grünes Licht gibt, können die Wertstoffhöfe schnellstmöglich ihre Tore wieder öffnen.

Die geplante Öffnung: Unter Vorbehalt

Die Wiedereröffnung wird aber nicht einfach ein „Zurück zum alten Betrieb“ bedeuten. Im Fall der Anlieferung eines Kadavers, so die Planung, müssen die Wertstoffhöfe für eine kurze Zeit, etwa eineinhalb Stunden, schließen. Diese Maßnahme dient der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und der Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest, die nach wie vor eine ernsthafte Bedrohung darstellt.

Foto – Wertstoffhof ©2024 Pixabay

Weitere Nachrichten aus den Stadtteilen Nordenstadt und  Dotzheim lesen Sie hier.

Die Internetseite der ELW finden Sie unter www.elw.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!