Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Von Kaethe17 (Villa Massimo 24) - Eigenes Werk, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=156613727

Villa Clementine lädt ein: Eine Stimme, die nachhallt

In ihrem neuen Roman „zu lieben“ erzählt Ulrike Draesner von der Kraft der Liebe, den Herausforderungen einer Auslandsadoption und der Zerbrechlichkeit moderner Familien. Am 28. April liest sie in der Villa Clementine – ein Abend voller Tiefe.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

Adoption, Liebe, Verlust: Ulrike Draesner liest in der Villa Clementine aus ihrem neuen Roman „zu lieben“. Ein Abend voller Tiefgang.

Es wird nicht nur gelesen – es wird hinterfragt, gefühlt und diskutiert. Am Montag lädt das Literaturhaus Villa Clementine zu einer besonderen Lesung ein: Die vielfach ausgezeichnete Autorin Ulrike Draesner stellt ihren Roman „zu lieben“ vor. Beate Tröger, Literaturkritikerin unter anderem für den Deutschlandfunk und die FAZ, moderiert den Abend, der im Rahmen des Welttags des Buches stattfindet.

Literaturhaus Wiesbaden, Villa Clementine, kurz gefasst

Lesung – „zu lieben“
Eintritt: 12,00 Euro
Wann: 28. April 2025, 19:30 Uhr
Wo: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Zwischen Mutterliebe und Ehebruch

Draesners Roman beginnt leise: mit einem Telefonat. Danach kippt das Leben ihrer Protagonistin. Eine Auslandsadoption aus Sri Lanka bringt ein Kind – und stellt alles in Frage. Der Roman begleitet die Familie durch emotionale Umbrüche, sprachliche Barrieren und juristische Fallstricke. Während die Beziehung zwischen Mutter und Kind wächst, verliert sich die Ehe zunehmend im Schatten der Vergangenheit.

Draesner folgt dieser Entwicklung mit klarem Blick und feinfühliger Sprache. Sie schildert, analysiert, verweilt – und wechselt immer wieder Ton und Perspektive. Ihr gelingt es, Komplexität erzählbar zu machen: Wie verändert sich Identität durch Elternschaft? Welche Rolle spielt Herkunft in einer globalisierten Welt? Und was bedeutet es heute, Mutter zu sein?

Literatur, die Herz und Verstand fordert

„Wenn das Herz nur warm ist und schlägt, wie es schlagen soll, dann friert man nicht“, zitiert Draesner zu Beginn Pippi Langstrumpf. Dieses Motto zieht sich wie ein leiser Puls durch ihr Buch. Es ist eine Geschichte, die berührt und zugleich politisch ist – ohne platt zu werden. Draesner schreibt über Liebe in all ihren Formen: bedingungslos, überfordernd, brüchig.

Mit „zu lieben“ reiht sich Draesner ein in eine literarische Bewegung, die Mutterschaft neu denkt. Doch ihr Werk sticht hervor – durch sprachliche Präzision, narrative Tiefe und eine emotionale Wucht, die lange nachhallt.

Karten & Informationen

Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt 9 Euro) über die Tourist-Information Wiesbaden erhältlich, Marktplatz 1, Tel. (0611) 1729930, oder online über die Website des Literaturhauses Villa Clementine. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 15 Euro (ermäßigt 11 Euro).

Foto – Autorenlesung mit Ursula Draesner © 2025 Benjamin Dahlhoff CC BY-SA 3.0, Amrei-Marie CC BY-SA 4.0 / Kaethe17 (Villa Massimo 24) – Eigenes Werk, CC BY 4.0

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr aus der Villa Clementine.
Mehr über Ulrike Draesner.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!