Antiutopie, Kakotopie, Mätopie – Oryx und Drake. Beim Lesen entstehen Bilder. Alles kling visionär, bewegend, poetisch, spannend aber auch verstörend.
Mit dem Auftragswerk Oryx and Crake nach dem Roman der großen kanadischen Autorin Margaret Atwood entführt uns der Komponist Søren Nils Eichberg in eine faszinierend dystopische Welt
Staatstheater Wiesbaden, kurz gefasst
Oper – Oryx and Crake
Wann: Samstag, 18. Februar 2023, 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 1./ 11./ 23./ 31. März & 16./ 21. April 2023 2023
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden (Anfahrt planen)
Eintritt: ab 11,00 Euro
Friedfertige genmanipulierte Wesen, die ohne jede Fantasie sind, sollen in der dystopischen Welt die Menschheit ersetzen. Snowman ist der vielleicht letzte Mensch, der die große Seuche überlebt hat. Die Erinnerung an seinen besten Freund Crake und die geheimnisvolle Oryx, in die beide verliebt waren, plagen ihn. Auf der Suche nach Antworten begibt er sich auf eine Reise durch die Wildnis, die vor kurzem noch eine große Stadt war, bis mächtige Konzerne durch unkontrollierte Gentechnik die Menschheit für immer veränderten. Wie weit darf die Wissenschaft bei der Manipulation des Homo Sapiens gehen, um eine dauerhaft friedliche Gesellschaft zu erreichen? Und um welchen Preis?
Zeitgenössisch
Aus Margaret Atwoods Thriller hat die Schriftstellerin Hannah Dübgen ein fesselndes Opernlibretto geschaffen; und Søren Nils Eichberg demonstriert nach der Wiesbadener Uraufführung seiner Oper Schönerland ein weiteres Mal, wie packend und berührend zeitgenössische Musik sein kann. Wie schon bei der umjubelten Babylon-Produktion in der vergangenen Spielzeit wird Daniela Kerck in ihrem eigenen Bühnenbild Regie führen, erneut unterstützt von der Videokünstlerin Astrid Steiner. Die Musikalische Leitung übernimmt Albert Horne.
Trailer „Oryx and Crake“
Das Ensemble
Das Schauspiel ist in einer Inszenierung von Ihsan Othmann zu sehen. Hinter den Kulissen sorgen Olaf Grambow (Bühnenbild), Jessica Rockstroh (Kostüm), Joachim Kuipers (Musik), Sebastian Lankes (Video) und Wolfgang Behrens mit der Dramaturgie für ein stimmiges Bild.
Auf der Bühne überzeugen Anastasiya Taratorkina, Christopher Bolduc, Samuel Levine, Benjamin Russell, Fleuranne Brockway, Mikhail Biryukov, Tianji Lin, Jessica Poppe, Stella An, Solisten der Limburger Domsingknaben, Felix Chang, Guillermo De la Chica Lopez, Jasper H. Hanebuth, Carlos Diaz, Joel Spinello, Tamara Kurti, Carla Peters, Josefine Rau, Statisterie des Hessischen Staatsheaters Wiesbaden, Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Foto oben ©2023 Staatstheater Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Publikum beliebtesten Produktionen zählten in der Sparte Oper Rigoletto, Madame Butterfly und Hänsel und Gretel. Außerdem das Musical My Fair Lady. Die Sparte Konzert verzeichnete die höchste Auslastung im […]
[…] Oper – Rusalka (Premiere) […]
[…] Oper – Rusalka […]