Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Thomas Freitag: Wenn Kabarett zur Zeitmaschine wird

Thomas Freitag: Kabarettist zieht Bilanz – und blickt nach vorne

Thomas Freitag blickt zurück – und nach vorne. In seinem Programm „Hinter uns die Zukunft“ verbindet er Satire mit scharfer Analyse. Am Samstag, 8. März, erzählt, spielt, kommentiert und stellt er sich der Frage: Warum lernen wir nicht aus den Fehlern der Vergangenheit?

Volker Watschounek 5 Monaten vor 0

Thomas Freitag rechnet ab: In „Hinter uns die Zukunft“ mischt er Polit-Satire mit Biografie – scharfzüngig, humorvoll, klug und hellwach.

Was haben wir aus der Geschichte gelernt? Thomas Freitag stellt diese Frage nicht akademisch, sondern mit Witz, Scharfsinn und scharfzüngiger Selbstkritik. In seinem neuen Soloprogramm Hinter uns die Zukunft greift er tief in den Fundus seiner jahrzehntelangen Bühnenkarriere. Er liest, spielt, erzählt – und macht eines deutlich: Die Fehler der Vergangenheit waren früh sichtbar.

Theater im Pariser Hof, kurz gefasst

Kabarett – Hinter Uns Die Zukunft
Wann: Samstag, 8. März 2024, 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Wo: Theater im Pariser Hof,
Eintritt: 24,00 Euro, 5 Euro Ermäßigung für Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende und Kinder (bis 6 Jahre)
Kartenreservierung: Telefon +49 611-44764644 oder online hier.

Thomas Freitag hat die Geschichte der Bundesrepublik nicht nur erlebt, sondern sie auf der Bühne begleitet und kommentiert. Vier Kanzlerschaften hat er parodistisch seziert, politische Fehltritte satirisch bloßgelegt. Ob NATO-Doppelbeschluss, Mauerfall oder 9/11 – Freitag lieferte stets pointierte Analysen, verpackt in kabarettistische Schärfe. Doch diesmal geht er noch weiter: Er nimmt nicht nur Politiker aufs Korn, sondern hinterfragt sich selbst. Was lief schief, wenn man einst gegen Franz Josef Strauß kämpfte – und Jahrzehnte später einem Donald Trump gegenübersieht?

Zwischen scharfer Analyse und biografischen Bonmots

Hinter uns die Zukunft ist mehr als eine politische Abrechnung. Es ist eine Mischung aus persönlichen Erinnerungen, legendären Bühnenmomenten und einer klaren Haltung, die selten geworden ist. Freitag erzählt nicht nur Anekdoten aus seiner eigenen Laufbahn, sondern zieht daraus Schlüsse für die Gegenwart. Er deckt Mechanismen auf, die immer wieder in die gleichen Sackgassen führen, und fragt mit hintergründigem Humor: Könnte es diesmal anders laufen?

Hoffnung trotz allem

Trotz aller kritischen Töne bleibt Freitag Optimist. Er glaubt an die Kraft des Kabaretts – als Werkzeug, um aufzuklären, zu provozieren, zum Nachdenken zu bringen. Während viele Satiriker ihrer Wut freien Lauf lassen, sucht Freitag den scharfen, aber menschenfreundlichen Blick. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Politik, Gesellschaft und Zeitgeschichte, ohne dabei in Resignation zu verfallen. Denn wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten

Foto – Thomas Freitag ©2025 Theater im Pariser Hof

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite zum Theater im Pariser Hof finden Sie unter www.theaterimpariserhof.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!