In ihrer Neujahrsansprache dankte Bundeskanzlerin Angela Merkel den Deutschen für ihre Geduld, sich auf diesen historischen Kraftakt der Virus-Bekämpfung einzulassen. Die schwere Zeit für unser Land sei noch nicht vorbei.
Browsing Tag Bund
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am 28. Oktober Deutschland einen smarten Lockdown verordnet – und damit die Handlungsfreiheit ab dem 2. November deutlich eingeschränkt.
Im Rahmen eines Gespräches zur „Konzertierten Aktion Pflege“ mit Mitgliedern der Bundesregierung hat Bundeskanzlerin Merkel (CDU) auf die Herausforderung und Verantwortung beim Schutz der besonders von Corona gefährdeten Gruppen hingewiesen.
Im Kampf gegen die Pandemie helfen weder markige Sprüche noch Kraftmeierei. Wie die Welt nach der Krise wird, das ist offen. Frank-Walter Steinmeier thematisierte dies im Forum Bellevue und diskutierte mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien.
Fast 1700 Personen aus ganz Deutschland diskutierten am vergangenem Samstag über mehr als 80 eingereichte Impulse. Die zenetrale Fragestellung dabei war: Wie verändern wir Schule und Lernen in einer Kultur der Digitalität? Herausgekommen ist ein Schatz an Ideen.
Gut sieben Wochen nun dauert die Corona-Pandemie. Mussten Kinder und Jugendliche weitgehend zuhause bleiben. Wurde die Bevölkerung in ihren Grundrechten beschränkt. Am 6. Mai haben Bund und Länder jetzt einen Weg aus der Pandemie skizziert.
Kinder sollen wirksam vor Masern geschützt werden. Daher müssen Eltern für sie künftig beim Eintritt in die Kindertagesstätte oder Schule, ein altersgerechter Masernimpfschutz nachzuweisen. Das Gesetz soll am 1. März 2020 in Kraft treten. Die Zustimmung des Bundesrats steht aus.