Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Tag des öffentlichen Dienst, Wiesbaden sucht Nachwuchs.

Wiesbaden wirbt als Arbeitgeber für den öffentlichen Dienst

Der Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni würdigt weltweit die Arbeit jener Menschen, die das Funktionieren von Staat und Gesellschaft sichern. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende nutzt den Anlass, um den über 6.800 Beschäftigten der Landeshauptstadt für ihre tägliche Arbeit zu danken und präsentiert die Stadt als attraktive Arbeitgeberin.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 4 Wochen vor 0

Wiesbaden wirbt für den öffentlichen Dienst: Sichtbar werden, Vertrauen stärken, Talente gewinnen.

Zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni richtet die Landeshauptstadt den Blick auf die über 6.800 Beschäftigten, die täglich dafür sorgen, dass Verwaltung, Sicherheit und soziale Infrastruktur funktionieren. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende dankt den Mitarbeitenden ausdrücklich – und nutzt den Anlass, um Wiesbaden als moderne, verlässliche und verantwortungsvolle Arbeitgeberin zu präsentieren.

„Der öffentliche Dienst ist das Rückgrat unseres Gemeinwesens“, so Mende. „Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen durch Digitalisierung, demografischen Wandel und Fachkräftemangel braucht es Menschen, die mit Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein handeln.“

Zwischen Problemschülern, Elternabenden, Intrigen im Lehrerzimmer. Bild: Weltkino Filmverleih GmbH
Zwischen Problemschülern, Elternabenden, Intrigen im Lehrerzimmer. Filmszene, Weltkino Filmverleih GmbH

Wiesbaden setzt dabei auf klare Vorteile: sichere Arbeitsplätzetransparente Bezahlungflexible ArbeitszeitenHomeofficeFortbildungsangebote, ein kostenloses Jobticket und umfassende Gesundheitsförderung. Mit Ausbildungsplätzendualen Studiengängen und Praktika wirbt die Stadt zudem gezielt um Nachwuchskräfte.

„Viele wissen gar nicht, wie vielfältig und sinnstiftend die Berufe im öffentlichen Dienst sind“, sagt Mende. „Wir wollen zeigen: Wer bei uns arbeitet, gestaltet aktiv mit.“

Ein Tag für Sichtbarkeit und Zukunft

Der Tag des öffentlichen Dienstes, der jedes Jahr am 23. Juni begangen wird, wurde 2003 von den Vereinten Nationenins Leben gerufen. Sein Ziel: Die Leistungen der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst würdigen und deren Bedeutung für das Gemeinwohl sichtbar machen. Gleichzeitig soll der Tag helfen, das Vertrauen in staatliches Handeln zu stärken und den öffentlichen Dienst als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

Denn hinter dem Begriff öffentlicher Dienst steht weit mehr als nur Bürokratie. Lehrerinnen, Feuerwehrleute, Richter, Polizisten, Verwaltungsfachkräfte, Pflegekräfte, Soldaten – sie alle sichern das tägliche Funktionieren unserer Gesellschaft. Ihre Arbeit reicht von Bildung über Sicherheit bis hin zur sozialen Gerechtigkeit.

… gegen den Fachkräftemangel

Nicht nur Wiesbaden, auch Bund, Länder und Kommunen nutzen den Tag, um die Vielfalt der Aufgaben in ihren Verwaltungen und Institutionen sichtbar zu machen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist das mehr als Symbolik: Es ist Teil einer strategischen Personalgewinnung. Junge Menschen sollen motiviert werden, Verantwortung zu übernehmen – in einem Berufsfeld, das Stabilität, Sinn und Gestaltungsspielraum bietet.

Foto – ©2025 AI-generiert / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Öffentlicher Dienst: Informationen zu offenen Stellen der Stadt Wiesbaden.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!