Wiesbaden nutzt ab sofort WhatsApp, um Bürger schneller zu informieren. Von aktuellen Mitteilungen bis zu Krisenwarnungen – der neue Kanal hält alle auf dem Laufenden. Abonnieren und nichts mehr verpassen!
Wiesbaden nimmt Kurs auf eine modernere und direktere Form der Kommunikation. Mit dem neuen WhatsApp-Kanal stadt.wiesbaden werden Bürger jetzt in Echtzeit mit wichtigen Informationen versorgt. Der Kanal ist kostenlos und lässt sich schnell abonnieren – ein QR-Code genügt, und die Infos kommen bequem aufs Handy.
So funktioniert der WhatsApp-Kanal
Der Einstieg ist denkbar einfach: Nutzer scannen den oben abgebildeten QR-Code oder rufen gleich die URL www.whatsapp.com auf. Alternativ kann jeder mit der WhatsApp-App nach dem Kanal suchen: Über den Reiter Aktuelles gelangen sie zur Lupe, mit der sie nach stadt.wiesbaden suchen. Nach wenigen Klicks erscheint der Kanal – einfach auf abonnieren tippen, und schon geht es los.
Themen für alle
Der neue Kanal der Stadt bietet eine breite Palette an Themen. Bürger erhalten nicht nur wichtige Informationen zu Verkehrslagen und aktuellen Mitteilungen, sondern auch zu Krisenwarnungen und weiteren städtischen Themen. Gerade in Notfällen kann dieser Kanal eine wertvolle Informationsquelle darstellen, die es ermöglicht, schnell und effektiv auf relevante Informationen zuzugreifen.
Wiesbaden verstärkt seine Präsenz in sozialen Medien
Mit dem neuen WhatsApp-Kanal baut Wiesbaden seine Aktivitäten auf den wichtigsten sozialen Plattformen aus. Schließlich ist der Messenger-Dienst WhatsApp mittlerweile einer der beliebtesten Kommunikationskanälen und erreicht insbesondere jüngere Menschen. Laut der ARD/ZDF-Medienstudie 2024 zeigt sich, dass immer mehr Nutzer WhatsApp-Kanäle abonnieren, um sich über regionale Nachrichten zu informieren. Die Stadt Wiesbaden reagiert auf diese Entwicklung und bietet ihren Bürgern somit eine moderne, unkomplizierte Möglichkeit, informiert zu bleiben.
Das Ende der Ära X
Parallel zum Start des WhatsApp-Kanals beendet die Stadt ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter). Die Gründe liegen auf der Hand: Die Reichweite der Beiträge ist in den letzten Monaten erheblich gesunken. Im Vergleich zu anderen Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram erreichen die Beiträge der Stadt auf X nur noch eine kleine Nutzergruppe. Daher wird dieser Kanal zum 31. Januar 2025 geschlossen. Die Stadt Wiesbaden setzt künftig stärker auf die Plattformen WhatsApp, Facebook, Instagram, Threads und LinkedIn, um ihre Bürger zu informieren.
So bleibt man immer auf dem neuesten Stand
Mit einer Vielzahl an sozialen Medien und dem neuen WhatsApp-Kanal stellt Wiesbaden sicher, dass niemand mehr wichtige Mitteilungen verpasst. Für alle, die lieber Informationen auf einen Blick haben möchten, sind die städtischen Webseiten eine ideale Anlaufstelle. Hier findet man sämtliche Informationen aus erster Hand – unkompliziert und aktuell.
Foto – Collage ©2025 Wiesbaden lebt!
Symbolfoto – Batsheva Dance ©2024 David Shankbone – Own work
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr Informationen hier.