Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Wir jetzt Wiesbaden möchte etwas bewegen.

Sportscheck wird zur Kunstgalerie – Graffiti macht Wiesbaden lebendig

Wir.Jetzt.Wiesbaden rüttelt und belebt die Innenstadt. Mit Graffiti und kreativen Visionen verwandeln die Künstler Manuel Gerullis, Christian Beck und Oscar Toro den Wiesbadener Lost Place „Sportarena“ in Wiesbaden in einen farbenfrohen Raum.

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

Geplant war, mit den Schaufenstern ein Blick in die Welt zu geben. Anstelle verwandeln verwandeln Künstler „Sportscheck“ in Wiesbaden in eine lebendige Kunstfläche.

Es ist gar nicht so lange her, da galt die Sportscheck in Wiesbaden – als ein angestaubter, grauer Ort, der kaum noch Beachtung fand. Jetzt zieht er wieder die Blicke auf sich. Was dort in den letzten Wochen passierte, hat die Stadt auf kreative Weise belebt: Die Initiative Wir.Jetzt.Wiesbaden und die Künstler Manuel Gerullis, Christian Beck und Oscar Toro verwandelten das verlassene Gebäude in eine beeindruckende Kunstgalerie im Freien. Graffiti-Kunst sprühte in die Wände, wo sonst nur Vergänglichkeit und Verfall regierten. Es ist ein Projekt, das nicht nur die Straßen der Stadt verschönert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Wiesbaden stärken soll.

Street Art für die Stadt: Ein Auftrag mit Vision

Wir möchten nicht belehren, sondern wachrütteln, erklärt die Initiative Wir.Jetzt.Wiesbaden. Mit genau diesem Ansatz verwandelte sie die Sportscheck in ein lebendiges Kunstwerk. Die besprühten Wände erzählen Geschichten: Ein französischer Boulangerie-Store aus einer anderen Welt, Sonnenblumen, die aus den Steinen der Stadt wachsen, oder eine Straßenszene aus Caracas, die in bunten Farben erblüht. Diese Kunstwerke sind mehr als nur Wandmalereien – sie sind ein Fenster zu einer anderen Welt, die durch kreative Visionen der Künstler zu Leben erweckt wird. Die Wahl, gerade die Sportscheck zu besprühen, ist ein mutiger Schritt, der zeigt, wie man einen scheinbar wertlosen Ort in einen Anziehungspunkt verwandeln kann.

Die Künstler: Erfahren und mit Leidenschaft für ihre Stadt

Manuel Gerullis ist kein Unbekannter in Wiesbaden. Der Künstler ist bekannt für seine Umwandlung von tristen Betonflächen in lebendige Kunstwerke und ist Mitbegründer des internationalen Streetart-Festivals „Meeting of Styles“. Gemeinsam mit Christian Beck und Oscar Toro bildet er das Kreativ-Kollektiv Buntic Media, das nicht nur als Künstlergruppe wirkt, sondern auch in Workshops junge Talente fördert. Der Ansatz von Wir.Jetzt.Wiesbaden spricht uns an, sagt Gerullis. Es geht darum, Menschen zusammenzubringen und das urbane Leben zu bereichern – genau das machen wir mit unserer Kunst.

Kunst als Bindeglied – für eine lebendige Stadt

In Wiesbaden gibt es viele tolle Kräfte, die wirken, sagt Wir.Jetzt.Wiesbaden. Unsere Stärke ist die Leidenschaft, mit der wir Menschen gewinnen, die mit uns für eine lebendige, bunte Stadt arbeiten wollen. Es ist mehr als nur Graffiti. Es ist ein kreativer Impuls, der die Stadt wieder ins Gespräch bringt, der das Gefühl der Gemeinschaft stärkt und in jedem Pinselstrich, jeder Sprühdose, eine Botschaft trägt: Wir sind hier, wir machen mit, wir gestalten unsere Stadt. Der Lost Place wird so zu einem Lovely Place, einem Raum der Begegnung, der Kunst und der Ideen.

In den kommenden Tagen wird die Sportarena weiter wachsen, neue Bilder entstehen, und der Ort wird sich immer mehr entfalten. Für Wiesbaden bleibt die Botschaft klar: Kreativität ist der Schlüssel zur Veränderung – und wer sich einbringt, kann die Stadt mitgestalten.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Foto – Sportarena in der Langgasse ©2024 Wir.jetzt.Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zur Initiative Wir.Jetzt.Wiesbaden hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!