Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Sommerbar Biebrich in der Robert-Krekel Analge.

Sommerbar öffnet am Freitag – mit Holzoptik und viel Herz

Die Sommerbar in Biebrich startet am Freitag in ihre dritte Saison. Mit neuem Holzlook, alten Freunden und einem offenen Konzept für Vereine, Privatleute und alle, die Lust auf Gemeinschaft, Musik und kalte Getränke haben – direkt im Grünen.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Biebrichs Sommerbar öffnet wieder. Ab Freitag belebt sie die Robert-Krekel-Anlage – mit wechselnden Gastgebern, Musik und entspanntem Stadtleben.

Die Liegestühle stehen bereit. Das Wetter, – lassen wir uns überraschen. Pünktlich um 17 Uhr wird der erste Drink über die Theke gereicht. Die Sommerbar in der Robert-Krekel-Anlage feiert ihr drittes Comeback – und das mit neuem Design: Holzleisten statt gelb-schwarzer Container-Optik. Schicker, aber nicht steif. Offen, aber strukturiert. Anders, aber vertraut.

Sommerbar Biebrich, kurz gefasst

Wochenende – Chillen in der Robert-Krekel Anlage
Wann:  ab 11. April 2025, 17:00 Uhr, 15 Wochenenden
Wo: Sommerbar Biebrich, Nördlich Fußgängerüberweg / Schachbrett, Robert-Krekel-Anlage 1, 65203 Wiesbaden

Von der Idee zur Institution

Was 2023 als Teil des Förderprogramms Zukunft Innenstadt begann, hat sich längst zum Nachbarschaftsliebling entwickelt. Die Idee war simpel: Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Vereine, Schulen, Privatleute – alle können an den Wochenenden Gastgeber sein. Was sie verkaufen, entscheiden sie selbst. Ob Aperol, Apfelschorle oder Aloo Tikki – die Vielfalt ist Programm.

Die Regeln? Kaum welche. Nur eins zählt: Offen muss es sein. Wer eine private Feier plant, darf das gern – aber eben hier nicht hinter verschlossenen Türen. Die Sommerbar bleibt ein Ort der Begegnung, keine geschlossene Gesellschaft.

15 Wochenenden, 50 Euro, volle Hütte

2024 lief das Modell so gut, dass in diesem Jahr längst nicht mehr alle Interessenten unterkamen. Der symbolische Kostenbeitrag von 50 Euro pro Tag deckt Strom, Wasser und Toiletten. Mehr nicht. Gewinn machen andere. Die Betreiber, die Besucher, das Viertel.

Die Bilanz: 15 geöffnete Wochenenden, volle Bänke, Live-Musik, kalte Getränke, warme Stimmung. Kein Wunder, dass der Ortsbeirat einstimmig für eine Fortsetzung in diesem Jahr gestimmt hat. Alle Termine sind bereits vergeben. Sogar eine Warteliste gibt es – für den Fall, dass jemand doch abspringt.

Initiative mit Herz

Hinter dem Ganzen steckt die Initiative Ideen für Biebrich, aus der sich inzwischen die Initiative Biebricher Sommerbar entwickelt hat. Ehrenamtlich, engagiert, mit viel Herzblut. Ihr Ziel: Die Robert-Krekel-Anlage zum lebendigen Treffpunkt machen – und Biebrich ein Stück lebenswerter.

Freitag geht’s los

Die erste Schicht übernehmen am Freitag lokale Akteure. Wer genau? Überraschung! Sicher ist: Es wird Musik geben, Getränke sowieso – und hoffentlich viele neugierige Gesichter, die mit anstoßen, mit tanzen, mitmachen.

Archivfoto – Sommerbar in neuem Look ©2025 Initiative Sommerbar

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr von der Sommerbar in Bierbich.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!