50 Jahre Kerb: mit Mini-Playbackshow, Festumzug, Irish Stew – und einem Zelt, das plötzlich ein Pub ist.
Ein Dorf, ein Turm, ein Zelt. Und 2000 Liter Bier. In Igstadt, wo die Straßen noch Namen tragen, die man auf keinem Navi findet, da wird gefeiert, wie anderswo vielleicht nur noch geträumt. Die Igstadter Kerbegesellschaft wird 50 – und lädt vom 19. bis 22. Juni 2025 zum großen Jubiläumswochenende. Unter dem Motto „Kerb im Zelt können alle – zum 50igsten wird die Kerb im Pub gehalle‘“ wird kurzerhand aus dem Festplatz am Wasserturm eine Partyzone mit Dorfpatina, Guinness vom Fass und Playback der Spitzenklasse.
Programmübersicht – 50 Jahre Igstadter Kerb
🗓 Programmübersicht – 50 Jahre Igstadter Kerb | 19.–22. Juni 2025
Datum Uhrzeit Programmpunkt Donnerstag, 19.06. ab 18:00 Uhr 🍷 Weinabend im Festzelt ab 19:00 Uhr 🎤 Livemusik mit Goran ca. 20:00 Uhr 🌟 Mini-Playbackshow der „Knierieme“-Kids Eintritt: frei Freitag, 20.06. ab 18:00 Uhr 🍻 Einlass & Pub-Eröffnung im Festzelt ab 19:00 Uhr 🎶 Wild Molly – Irish Folk live ca. 20:30 Uhr 🎸 Steven McGowan – Irish Pub Atmosphäre ca. 22:00 Uhr 🔥 Medley Crew – Die größten Partyhits 🍲 Irish Stew, Guinness & Whiskey Eintritt: 8 € / 5 € im Kerbedress Samstag, 21.06. ab 15:00 Uhr 👨👩👧👦 Biergarten geöffnet, Kinderprogramm & Hüpfburg 16:00 Uhr 🚶♂️ Traditioneller Kerbe-Einmarsch ca. 16:30 Uhr 📢 Kerberede & 🍺 Bieranstich durch OB Mende ab 18:00 Uhr 🎵 CNO-Partyband – Pop, Rock, Party ca. 21:00 Uhr 🌟 Große Playbackshow: 50 Jahre Musikgeschichte Eintritt: 8 € / 5 € im Kerbedress Sonntag, 22.06. 10:00 Uhr ⛪️ Festgottesdienst im Festzelt ab 11:00 Uhr 🎉 Großer Festumzug durch Igstadt (25+ Zugnummern) ab 13:00 Uhr 🎺 Blasmusik mit Musikverein Heimatklang Mespelbrunn Eintritt: frei
Donnerstag, Christi Himmelfahrt. Normalerweise ein Tag der Ruhe. Nicht so in Igstadt. Hier beginnt die Kerb traditionell mit einem Weinabend, der eher klingt wie ein französischer Kulturpreis – und sich aber als das entpuppt, was Hessen kann: Ausschank mit Herz, Musik mit Schmackes und Nachwuchs mit Mut. Goran, ein Alleskönner auf der Bühne, sorgt für Stimmung. Doch der eigentliche Star ist der Nachwuchs: Die legendäre Mini-Playbackshow der „Knierieme“ ist kein Kindergeburtstag, sondern ein Festival der kleinen Großen. Da wird getanzt, geträumt, geträllert – und manchmal auch improvisiert, wenn die Lippen nicht ganz synchron laufen. Umso schöner.
Guinness, Gesang und Guinness nochmal
Freitagabend. Das Festzelt atmet irische Pubkultur. Nicht imitiert, sondern importiert: Tische, Wände, sogar Barhocker stammen aus einem echten Pub in Nordrhein-Westfalen – warum auch klein denken? Wild Molly gibt Balladen zum Besten, bei denen nicht nur die Iren das Feuerzeug zücken. Steven McGowan bringt mit seiner rauchigen Stimme das Gefühl von Temple Bar nach Wiesbaden-Ost. Und wenn die Medley Crew ihre Hit-Maschine startet, fliegen Guinness-Gläser in die Höhe – leer versteht sich. Pub-Feeling im Festzelt? In Igstadt klappt das. Und wie.
Einmarsch, Anstich, Ausgelassenheit
Samstag. Hochamt der Kerbe-Tradition. Mit Einmarsch und Kerberede, mit Bürgermeister Mende und viel Lokalkolorit. Bieranstich? Natürlich. Danach übernimmt die CNO-Partyband – und trifft musikalisch den Nerv zwischen „Sweet Caroline“ und „Atemlos“. Währenddessen springen im Biergarten die Kinder auf der Hüpfburg um die Wette. Das YogaQuartier Igstadt organisiert ein Kinderprogramm, das mehr kann als basteln: Hier wird gespielt, gerätselt, vielleicht sogar meditiert – wer weiß das schon bei Kerb? Höhepunkt am Abend: die große Playbackshow mit Songs aus 50 Jahren – und Publikum, das jeden Text kennt. Ob gewollt oder nicht.
Sonntag: Zug kommt – und bleibt in Erinnerung
Der Sonntag beginnt geistlich, geht dann aber weltlich weiter. Nach dem Festgottesdienst formiert sich ein Umzug, der das ganze Dorf auf die Straße bringt. Über 25 Zugnummern – Vereine, Wagen, Fußgruppen – ziehen vorbei, winken, musizieren, jubeln. Danach wird’s musikalisch: Der Musikverein Heimatklang Mespelbrunn bringt Blasmusik zum Ausklang – und trifft damit genau den Ton zwischen Melancholie und Maßkrug. Ein letzter Krug, ein letztes Lied, ein letzter Blick auf das tanzende Zelt.
Alles, was Leib und Seele zusammenhält
Natürlich gibt es Bier. Viel Bier. Genauer gesagt: über 2.000 Liter helles Frankenbier, frisch aus dem Braukeller. Wer lieber bei Whiskey bleibt – am Freitag kein Problem. Und auch kulinarisch ist man bestens gerüstet: Die vereinseigene Küche zaubert Spießbraten, Fischbrötchen, Burger, Pommes, Irish Stew, Nudeln und all die anderen Dinge, die man nicht bestellt, weil man sie braucht – sondern weil sie nach Fest schmecken.
Foto – Einmarsch der Kerbeburschen ©2022 Igstadter Kerbegesellschaft
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Igstadt lesen Sie hier.
Mehr von der Igstadter Kerbegeselschaft.