Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Die aktuellen PreCollege-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer: Maximilian Nickel, Yiqing Huang (am Klavier), Katharina Helmerich, Veronika Svitlytska, David Savonov, Prof. Christian Zielinski und Prof. Claudia Hölbling

PreCollege für Musiktalente: Ein Sprungbrett zur Karriere

Der Weg zum Musiker ist skizziert. Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule ihren Musikschülern in Kooperation mit der Wiesbadener Musikakademie jetzt Individueller Unterricht und Auftrittsmöglichkeiten an. Und das Beste: Beides kann gleich auf Bachelor-Studienmodule angerechnet werden.

Grafik: Kathleen Rother Redakteur 4 Monaten vor 0

Das PreCollege an der WMK und WMA bietet talentierten jungen Musikern ein intensives Förderprogramm, das auf Bachelor-Module anrechenbar ist.

Seit Anfang des Jahres sorgt ein neues Programm für frischen Wind in der Wiesbadener Musikszene. In enger Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Musikakademie (WMA) bietet die Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) hochbegabten Musikern das Förderangebot PreCollege an. Es ist ein Konzept, das über den klassischen Musikunterricht hinausgeht und jungen Talenten nicht nur neue Perspektiven aufzeigt, sondern ihnen die Möglichkeit gibt, ihre musikalischen Fähigkeiten auf eine ganz neue Stufe zu heben.

Individuelle Förderung für junge Musiker

Das PreCollege richtet sich an junge Musiker, die bereits über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen und diese gezielt weiterentwickeln möchten. Sie erhalten ein maßgeschneidertes Unterrichtspaket, das sowohl Haupt- und Nebenfachunterricht als auch Musiktheorie und Gehörbildung umfasst. Das Besondere: Sie können an der Wiesbadener Musikakademie (WMA) hospitieren, Unterrichtseinheiten aktiv mitgestalten und einen tiefen Einblick in die akademische Musikausbildung gewinnen.

Leistung anerkannt auf Bachelor-Studienmodulen

Das Programm zielt darauf ab, den Teilnehmern nicht nur praktisches Wissen zu vermitteln, sondern ihnen auch eine fundierte theoretische Grundlage zu geben. Am Ende des Programms können die erbrachten Leistungen sogar auf Bachelor-Studienmodule anrechnet werden. Ein Zertifikat bezeugt die Teilnahme, was den Absolventen den Übergang in eine akademische Musikausbildung erleichtert. So wird das PreCollege zu einer echten Karrieresprungbretter für begabte junge Musiker:innen.

Auftrittsmöglichkeiten als Teil der Ausbildung

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des PreCollege-Programms sind die vielfältigen Auftrittsmöglichkeiten. Ob Konzerte im kleinen Rahmen oder Auftritte in größerem Kontext – die jungen Musiker dürfen ihr Können vor Publikum zeigen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig profitieren auch die Wiesbadener von der Gelegenheit, die musikalischen Nachwuchstalente live zu erleben und die außergewöhnliche Atmosphäre der Proben und Konzerte mitzuerleben.

Fünf Plätze für außergewöhnliche Talente

Jedes Jahr werden insgesamt fünf Plätze für das PreCollege vergeben. Die Auswahl erfolgt durch eine spezielle Eignungsprüfung, die die besonderen musikalischen Fähigkeiten der Bewerber auf die Probe stellt. Die Teilnehmer des aktuellen Jahrgangs sind Katharina Helmerich (Querflöte), Yiqing Huang (Klavier), Luka Leikam (Klavier), David Savonov (Gitarre) und Veronika Svitlytska (Querflöte). Die fünf jungen Musiker haben sich durch ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Prüfung qualifiziert und dürfen nun von der maßgeschneiderten Förderung profitieren. Einige von Ihnen werden beispielsweise schon bald in der Loge Plato in Wiesbaden ein Konzert geben. Der Eintritt ist frei.

Zukunftsperspektiven für Musiktalente

Das PreCollege öffnet den jungen Talenten die Tür zu einer professionellen Musikausbildung. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Musikakademie wird den Teilnehmern ein direkter Weg in eine musikalische Karriere ermöglicht, der sie auf den nächsten Schritt in ihrer Ausbildung vorbereitet. Doch nicht nur für die Talente selbst stellt das Programm eine Bereicherung dar, sondern auch für die Wiesbadener Musiklandschaft. Der Austausch und die Auftritte der PreCollege-Teilnehmer:innen bieten eine neue Dimension der kulturellen Vielfalt und bereichern das öffentliche Musikleben der Stadt.

Foto – Die aktuellen PreCollege-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer: Maximilian Nickel, Yiqing Huang (am Klavier), Katharina Helmerich, Veronika Svitlytska, David Savonov, Prof. Christian Zielinski und Prof. Claudia Hölbling ©2025 Patrick Bäuml 

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zur Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK).
Mehr zur Wiesbadener Musikakademie (WMA).

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!