Das Museum Wiesbaden ist das Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur in der hessischen Hauptstadt. Es besticht durch ein unkonventionelles Präsentationskonzept, das Kunst und Natur unter einem Dach vereint und den Zugang zu beiden Bereichen über die Ästhetik eröffnet.
Informationen zum Partner
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr, Sa und So 10—17 Uhr Do 10—21 Uhr Mo geschlossen Feiertage (auch montags) 10—17 Uhr Alle anderen Montage sowie am 1 Januar, 24, 25 und 31 Dezember geschlossenEintrittspreise
Eintrittspreise Online Ticketing: Ticket Shop tickets.museum-wiesbaden.de Dauerausstellungen NEU 8,— Euro (ermäßigt: 5,— Euro) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Gruppen ab 15 Personen zahlen 5,— Euro pro Person. Sonderausstellungen 12,— Euro (ermäßigt: 9,— Euro) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Gruppen ab 15 Personen 9,— Euro pro Person. Eintritt in die Sonderausstellungen beinhaltet die Dauerausstellungen. Schulklassen und pädagogische Gruppen inkl. 2 Betreuer:innen haben freien Eintritt in die Sonder- und Dauerausstellungen.
Die naturwissenschaftlichen Sammlungen gehören zu den größten in Deutschland und umfassen über eine Million Objekte aus aller Welt, von der Prähistorie bis heute. In der Dauerausstellung werden 6.000 Naturobjekte gezeigt, die die vielfältige Artenvielfalt unseres Planeten präsentieren.
Kunstsammlung
Die Kunstsammlungen reichen vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Besonders bedeutend ist die Sammlung der Klassischen Moderne, mit dem weltweit wichtigsten Konvolut des Expressionisten Alexej von Jawlensky. Werke des „Blauen Reiters“ und der „Brücke“ sind ebenfalls vertreten und repräsentieren die wichtigsten Strömungen des deutschen Expressionismus. Nach 1945 folgt die europäische und amerikanische Moderne mit Werken der abstrakten Malerei, Minimal Art und Konzeptkunst, die zu den profiliertesten ihrer Art zählen.
Eine besondere Verbindung zwischen Kunst und Natur bildet die Jugendstil-Sammlung von Ferdinand Wolfgang Neess, eine der bedeutendsten ihrer Epoche weltweit.
Lebendiger Treffpunkt
Das Museum wurde im 19. Jahrhundert durch bürgerliches Engagement gegründet und ist bis heute ein lebendiger Treffpunkt. Der Verein der Freunde des Museums, gegründet vor 30 Jahren, gehört zu den größten in Deutschland. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Mit Aktionen wie dem eintrittsfreien Samstag und vielfältigen Vermittlungsangeboten für Kitas und Schulen wird das Interesse an Kunst und Natur gefördert. (Foto: Bernd Fickert)
Mehr zum Museum Wiesbaden.