Vor dem Stapellauf muss das Kletter-Spielschiff nur noch durch den TÜV. Der kommt Mittwoch. Dann kann es genutzt werden, heißt es „Leinen los“.

Nachdem das alte Kletter-Spielschiff am Weinprobierstand Maaraue in die Jahre gekommen war und bereits im vergangenen Jahr aus sicherheitstechnischen Gründen abgebaut werden musste, steht nun an gleicher Stelle ein Ersatzgerät. Das hölzerne Kletterschiff besteht aus mehreren Spielebenen und Spieltürmen, die durch Elemente und Anbauten miteinander verbunden sind. Kletter- und Liegenetze, Leiteraufstiege, Knotenpendel einer Kletterwand, Rutschstange, Anbaurutsche sowie ein Balanciertau und eine Hängematte laden zum Entern und Spielen ein. Das Hauptdeck mit Sandaufzug und Sandspieltisch ist über eine Rampe integrativ nutzbar.

Sand erneuert

Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Einfassungen des Sandspielbereichs und der Fallschutz- und Spielsand komplett erneuert. Aufgrund der Fundamentierung der Holzstützen über eingelassene Metallverankerungen im Fallschutz- und Spielsand ist von einer langen Lebensdauer des Spielgerätes auszugehen. Kinder und Eltern sollten sich gleich den 5. April in den Kalender eintragen. Nach der sicherheitstechnischen Abnahme wird das  Spielschiff freigegeben, kann sich die erste Crew in Position Bingen und „Leinen los rufen“.

Kinderspielplatz Maaraue

Im Zuge der Spielschifferneuerung wurde auch auf dem Kinderspielplatz am Grillplatz Maaraue eine neue Nestschaukel errichtet. Insgesamt hat das Grünflächenamt für den Austausch des Kletterschiffs, den Austausch des Spielsands und die neue Nestschaukel etwa 95000 Euro in die Hand genommen.

Foto oben @2022 LH Wiesbaden 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Das Bürgerbeteiligungsverfahren zum Spielplatz finden unter dein.wiesbaden.de

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!